Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
17.03.2016|Jugend|JaS

"Musste fast 50 werden, um sowas zu erleben" - Jungfüchse verlieren Halbfinale bei Schul-WM

Die Auswahl des Schul- und Leistungssportzentrum Berlin musste sich bei der Schulweltmeisterschaft in Frankreich im Halbfinale der Türkei geschlagen geben. Nachdem die Mannschaft zeitweise ohne Torwart spielen musste, machten die Türken Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zum 26:27 (14:15). Die Jungfüchse machten ein ganz starkes Spiel, konnten den Umständen aber nicht bis zum Schluss trotzen. "Da musste ist fast 50 werden, um sowas zu erleben", fasst Trainer Bob Hanning die Partie zusammen. Bester Torschütze war Tim Matthes mit 8 Treffern. Im Spiel um Platz 3 trifft die Berliner Auswahl morgen auf Dänemark.

Die Mannschaft des SLZB musste sich im Halbfinale der Türkei geschlagen geben

Das Halbfinale stand für die deutsche Mannschaft, die aus A- und B-Jugend-Spielern der Füchse Berlin besteht, von Anfang an unter keinem guten Stern. Nachdem Torhüter Mark Ferjan nach einer roten Karte trotz Videobeweis völlig zu Unrecht gesperrt war, verletzte sich der zweite Torwart Nicklas Köllner bereits nach drei Minuten. Dadurch spielte die Mannschaft des SLZB lange Zeit ohne Torhüter und stellte mit Aaron Krai einen 2000er-Feldspieler zwischen die Pfosten. Die Mannschaft kämpfte aufopferungsvoll und machte wohl ihr bestes Spiel im Turnier, hatte sich aber nicht nur mit der Problematik, ohne Torhüter zu spielen, auseinanderzusetzen, sondern wurde von den Unparteiischen das eine oder andere Mal parteiisch behandelt. Nachdem die Mannschaft von Trainer Bob Hanning schnell mit vier Toren in Rückstand geriet, wuchs sie in vielen Situationen über sich hinaus und schaffte zur Pause ein 14:15.

In der zweiten Hälfte kehrte Nicklas Köllner zurück ins Tor und schaffte es aus dem Stand zu fünf Paraden, die Deutschland zwischenzeitlich sogar zu einer 2-Tore-Führung nutzen konnte. Nach der schlechten Leistung von Tim Matthes im letzten Spiel gegen Österreich peitschte er heute zusammen mit Julius Schröder seine Mannschaft immer wieder an und sie fanden viele gute Lösungen, ließen aber immer wieder die eine oder anderen Chance aus, bzw. wurden derer beraubt. Beim Stand von 26:26 kam es dann zu einem weiteren Höhepunkt: Dem durch den Kreis laufenden türkischen Spieler wurde keine Beachtung geschenkt, auf der Gegenseite aber noch ein 7-Meter verschenkt, den die Türken zum Endstand verwandelten.

"Wir sind gute Verlierer und werden die Geschehnisse mit Anstand tragen", sagte Trainer Bob Hanning nach dem Spiel. "Jeder der mich kennt, weiß, wie sehr ich mich über Niederlagen ärgere, heute kann ich der Mannschaft aber nur ein großes Kompliment machen, wie sie mit der Gesamtsituation umgegangen ist. Meine Lieblingsszene wird allerdings bleiben, wie Julius Schröder eine Zeitstrafe bekommt, obwohl er vom Gegenspieler einen halben Meter entfernt ist. Vielleicht machen wir uns den Spaß und machen ein Best Of aus diesem Turnier. Mein Dank gilt allen Beteiligten für das Riesenengagement. Jetzt müssen wir gucken, wie wir das Spiel um die Medaille gegen Dänemark ohne Torhüter überstehen", so Hanning. Das Spiel um Platz 3 gegen Dänemark findet morgen um 11:30 Uhr statt.

Torschützen: Matthes (8), Lüdtke (4), Schröder (4), Schauer (3), Knauer (3), Pust (2), Butzke (1)




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.