Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
18.03.2016|Jugend|JaS

Jungfüchse holen Bronzemedaille bei der Schul-WM

In einem emotionalen Spiel um Platz 3 hat sich die Mannschaft des Schul- und Leistungssportzentrum Berlin bei der Schul-WM in Frankreich die Bronzemedaille gesichert. Gegen Dänemark setzten sich die Berliner mit 24:21 (11:8) durch, obwohl sie mit verletztem Torwart antraten. Bester Torschütze war Yannick Pust mit 10 Treffern.

Die Mannschaft des SLZB holt gegen Dänemark die Bronzemedaille
© Bildnachweis: isf

Mit einer aggressiven und extrem offensiv ausgelegten 3:3-Deckung war das Ziel, den Gegner möglichst vom Tor fern zu halten. Durch die Sperrung von Torhüter Mark Ferjan - der Einspruch wurde gar nicht verhandelt - und des Muskelfaserrisses vom zweiten Torwart Nicklas Köllner hätte nur noch Robert Lüdtke als Feldspieler im Notfall zur Verfügung gestanden. So stand Köllner zwischen den Pfosten und mit unglaublich viel Herz und Leidenschaft wurden viele Würfe gar nicht erst aufs Tor zugelassen. Köllner tat sein übriges, um den einen oder anderen Ball von der Außenposition noch mit zu entschärfen. Unter dem frenetischen Jubel der 2500 Zuschauer entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, in dem Dänemark nun mit einem siebten Feldspieler versuchte, die Abwehr in die Defensive zu bringen. Die deutsche Mannschaft reagierte darauf und schickte den Rechtsaußen immer wieder ins direkte Duell mit dem auf einem Bein haltenden Köllner. Beim Stand von 11:8 ging es in die Kabinen.

Nach der Pause setzte sich die Mannschaft von Trainer Bob Hanning auf 19:15 und 20:16 ab. Doch Dänemark ließ nun Julius Schröder und Kuno Schauer manndecken und kam auch durch zwei Zeitrafen gegen die Deutschen nochmal ran und glich zum 20:20 aus. Die Berliner reagierten mit der letzten Reserve gepaart mit Wut und Leidenschaft und ließen sich die Bronzemedaille nicht mehr nehmen.

"Es war eine herausragende, emotionale und leidenschaftliche Vorstellung", sagte Trainer Bob Hanning nach dem Spiel. "Ich glaube, unsere Mannschaft hat in diesem Turnier viel lernen dürfen und sich am Ende mit der Bronzemedaille belohnt. Auch die Auslandserfahrung und das Erkennen, dass Sport nicht immer gerechten Entscheidungen obliegt, lässt sie gestärkt für die nächsten zwei Jahre in die Entwicklung zum Bundesligasspieler reifen. Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei Max Rinderle und Mirco Bähr bedanken, die ihrer Funktion als Lehrer und Trainer für das SLZB und die Jungs Unglaubliches geleistet haben."

Der verletzte Nicklas Köllner bedankte sich bei seiner Abwehr: "Wir haben heute als Mannschaft super zusammengespielt und die Abwehr hat mir viel geholfen, so dass ich nur noch die leichten Bälle halten musste. Dieses Turnier war eine tolle Erfahrung für uns alle." Und genau das stellte auch Kapitän Kuno Schauer heraus: "Die Vorrunde war noch eher durchwachsen und wir haben viele Fehler gemacht, die wir später abstellen konnten. Im Halbfinale haben wir super gekämpft und mit einer emotionalen Leistung das Beste aus dem Spiel ohne Torhüter rausgeholt. Heute haben wir nochmal alles gegeben und insgesamt war die Schul-WM für uns eine wichtige Erfahrung. Gegen internationale Gegner zu spielen und zu sehen, dass mal nicht alles so rund läuft und man auch mal eine rote Karte und eine Sperre verkraften muss, ich denke, das hat uns noch weiter nach vorne gebracht."

Torschützen: Pust (10/7), Matthes (6), Schröder (2), Knauer (2), Wellner (2), Schauer (1), Lüdtke (1)




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.