Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
04.09.2016|Jugend|CG

Jugendmannschaften mit Licht und Schatten

Beim Berliner Sparkasse Cup hat sich die B-Jugend der Füchse Berlin den Turniersieg geholt, die A-Jugend scheiterte knapp im Finale und der Jahrgang 2002/2003 belegte am Ende Platz 4.

© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Mit der bisher besten Saisonleistung besiegten die A-Jungs von Trainer Bob Hanning den Lokalrivalen SC Magdeburg mit 24:14, sie waren stets einen Schritt schneller auf den Beinen und haben zu jeder Zeit die Bereitschaft gezeigt, das Spiel für sich zu gestalten. Dazu gehört Kampf, Emotion und technische Umsetzung. „Es war insgesamt einfach eine sehr ordentliche Leistung.", sagte Hanning nach dem Spiel.

Im Finale wartete dann der TV Bittenfeld. Dieses Spiel wurde erst im Siebenmeterwerfen entschieden, leider zugunsten des Gegners. Schon zu Beginn lagen die Füchse 0:4 zurück, alle Gegentreffer haben sie sich durch Konter eingefangen. Ein Zeichen für die vielen technischen Fehler im Angriff. „Wir haben mehr technische Fehler produziert als Fehlwürfe.", sagte Hanning. Als Berlin sechs Tore geworfen hatte, standen demgegenüber sieben Fehler und vier Fehlwürfe.

Doch irgendwann ist der Knoten geplatzt. Über ein 6:10 konnte sich Hannings Team eine 16:13 Führung erspielen, den 17. Treffer - im Nachhinein wäre er wichtig gewesen - verschenkte Yannick Pust durch einen verworfenen Strafwurf. Bittenfeld traf im Gegenzug. Beim 16:14 nahm Berlin die Auszeit, doch die half kein Stück. zwei technische Fehler später stand es 16:16, es ging ins Siebenmeterwerfen. Dort gewann Bittenfeld 3:2, sodass der Sieg am Ende knapp, aber verdient aus der Hand gegeben wurde.

„Es wäre schade gewesen, wenn Leidenschaft und Emotion nicht belohnt worden wären, in eigener Halle bei dem Anspruch unserer Spieler ist das allerdings aus unserer Sicht nicht akzeptabel.", lautet Hannings Fazit.

___

Die B-Jugend hat hingegen ein besseres Turnier erwischt und gewinnt das Finale gegen Leipzig mit Kampf, Herz und Leidenschaft. Sie hat die gestellten Aufgaben gut gelöst und absolut verdient das Turnier gewonnen. Trotzdem ist das Team von Fabian Lüdke noch nicht am Ende des Potenzials angekommen, im Gegenteil. Es gibt noch viel zu tun und eine Menge zu verbessern.

___

Stephan Haucks C-Jugend belegte nach einem verlorenen Halbfinale gegen Melsungen Platz vier. „Es geht aber bergauf.", sagte er. „Es gab weniger technische Fehler als am Samstag, an der Abwehr und am "Eins-zu-Eins-Verhalten" muss aber noch geschraubt werden bei einigen Spielern. Das Turnier hat uns aber vorangebracht und ich bin guter Dinge für die kommende Saison."




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.