Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
10.09.2016|Jugend|CG, KS

A-Jugend startet in die Bundesliga-Saison

Am Sonntag spielt die A-Jugend der Füchse Berlin gegen den LHC Cottbus. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung, bei der das Team teilweise hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, gilt es jetzt, das Potenzial der Jungs "auf die Platte" zu bringen. Anpfiff ist um 16.00 Uhr zu Hause in der Lilli-Henoch-Sporthalle, auch Füchse Town genannt.

Kuno Schauer, Kapitän des A-Jugend-Bundesligateams der Füchse
© Bildnachweis: CG

In der A-Jugend Bundesliga der Staffel Nord trifft das Team von Trainer Bob Hanning direkt auf einen unbekannten Gegner. Cottbus ist deshalb schwierig, einzuschätzen. Aber die Berliner haben einen der stärksten, wenn nicht den stärksten Kader Deutschlands. Doch durch die spät gelegenen Sommerferien in Berlin befindet sich das Team aktuell erst in der vierten Trainingswoche nach der Pause.

Im Vergleich zu den anderen Teams das ein klarer Nachteil. Dennoch: Die vier Wochen wurden gut genutzt. Eine wurde im Trainingslager in Naumburg verbracht, dazu wurden zwei hochklassige Turniere gespielt (EuroGoldCup und Berliner Sparkasse Cup). Durch den direkten Vergleich mit Liga-Konkurrenten wie beispielsweise der SG Flensburg-Handewitt und dem THW Kiel wurde jedoch schnell klar, dass noch an einigen Ecken zu feilen ist.

„Wir haben noch nicht so richtig zur Stabilität gefunden, die Vorbereitungsspiele waren sehr durchwachsen. Wir brauchen noch ein bisschen Zeit, aber die Qualität für eine gute Saison haben wir allemal.", sagt Bob Hanning.

Kapitän des Teams, Kuno Schauer, ist allerdings zuversichtlich, dass bereits der Start gegen Cottbus erfolgreich verlaufen wird: „Dass noch nicht alles rund läuft, ist klar, gerade, wenn man mit einigen neuen Spielern antritt, die noch eingearbeitet werden müssen. Aber in der vergangenen Woche wurden nochmal Abläufe verbessert sowie Absprache-Fehler minimiert."

Als Beispiel für Neuzugänge wäre Frederik Simak zu nennen, der aus Süddeutschland erst vor knapp eineinhalb Monaten nach Berlin gezogen ist. Dazu hat er teilweise bei den Profis mittrainiert und dadurch weitere Einheiten bei der A verpasst. Dennoch ist die Füchse-A-Jugend in der Lage, auf einen ausgeglichenen Kader zurückzugreifen, der individuell stark und variabel ist. Beim Durchwechseln entstehen kaum Leistungseinbrüche, was in der Jugend so gut wie einzigartig ist.

„Cottbus kennen wir zwar noch nicht, trotzdem sind wir zuversichtlich und freuen uns, um die ersten zwei Punkte zu spielen", so Schauer.




Weitere News

08.10.2025|Jugend|pst

Siegreiches Wochenende und DHB-Nominierungen

Die zweite Mannschaft sowie die A- und B-Jugend der Füchse Berlin sind allesamt mit zwei Zählern von der Platte gegangen, Während es zweimal etwas deutlicher war, gab es für die U19 einen Last-Minute-Thriller. Zudem waren Nicolej Krickau und Bob Hanning aktiv.

16.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchsen gelingt erfolgreicher Start in die neue Saison

Die Talente der Füchse Berlin haben ihre ersten Spiele der neuen Saison absolviert. Während die zweite Mannschaft bereits drei Siege feiern konnte, legten auch die A- und B-Jugend mit überzeugenden Auftaktsiegen nach.

01.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchse erfolgreich beim Berliner Sparkasse Cup

Beim diesjährigen Berliner Sparkasse Cup, der am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde, bei dem die A- bis C-Jugenden der Füchse Berlin antraten, sahen die Zuschauer in jedem Endspiel der drei Wettbewerbe die gleichen beiden Vereine. Die Nachwuchs-Teams des SC Magdeburg jeweils gegen die ...

27.08.2025|Jugend|sh

Viel Talent beim Sparkasse-Cup in Berlin

Ab heute findet der traditionelle Berliner Sparkasse Cup statt. Auch in diesem Jahr treffen in den Altersklassen der A-, B- und C-Jugend Mannschaften aus ganz Deutschland und sogar mit Önnereds HK aus Schweden und mit Wisla Plock aus Polen aufeinander, um sich kurz vor dem Saisonstart mit dem ...

25.08.2025|Jugend|sh

B-Jugend mit Platz zwei beim GIYC

Am Wochenende vom 22 bis 24. August nahm die B-Jugend der Füchse Berlin beim German International Youth Championship teil, um sich vor Saisonstart mit hochklassigen Nachwuchs-Talenten zu messen. Im Kampf um den fünften Titel in Folge musste sich der Hauptstadt-Club im Finale den Rhein-Neckar ...