Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
20.01.2017|Jugend|CG

43:25 - B-Jugend überzeugt gegen die SG AC/Eintracht Berlin

Der 2000/2001er-Jahrgang der Füchse Berlin hat am Donnerstag im elften Spiel der Saison den elften Sieg eingefahren. Gegen eine 50 Minuten kämpfende SG AC/Eintracht Berlin stand am Ende ein 43:25 auf der Anzeigetafel. Das Hinspiel gewannen die Jungfüchse etwas höher mit 42:18.

Von den im Voraus befürchteten drei Ausfällen konnte lediglich Loris Kotte nicht an der Partie teilnehmen, da er noch an einer Verletzung laboriert. Als Ergänzung spielten die C-Jugendlichen Nils Fasold (Rückraum links, Jahrgang 2002) und Marcel Nowak (Rückraum rechts, 2002) mit.

Die erste Halbzeit war die deutlich schwächere, gewonnene Bälle wurden hektisch wieder verschenkt, es gab viele schlechte Abspiele und unglückliche Aktionen, die entweder zum Stürmerfoul oder zum Ballverlust führten.

Chester Ulzen hatte am Donnerstag seinen 16. Geburtstag - herzlichen Glückwunsch nachträglich! (#sweet16) An seinem Ehrentag hatte er sich aber etwas zu viel vorgenommen, sodass seine Offensivaktionen mit wenig Erfolg gesegnet waren, dazu holte er sich in der Abwehr drei Zeitstrafen ab. „Ich war sehr unzufrieden mit meiner Leistung, da geht mehr. Ich werde jetzt weiter an mir arbeiten, um meine Leistung besser auf die Platte zu kriegen", so der Rückraum-Linke.

In Halbzeit zwei riss sich das Team zusammen, es waren zu diesem Zeitpunkt schon deutlich zu viele Gegentore gefallen. Die Halbzeitansprache von Fabian Lüdke zeigte auf jeden Fall ihre Wirkung - die Räume wurden wieder verdichtet, das Blockverhalten in Kooperation mit den Torhütern stimmte und Zweikämpfe wurden angenommen und in den meisten Fällen gewonnen.

Besonderes Lob hat Lüdke für Maurice Reinert und Lukas Hopp übrig: „Sie haben die Sache im Angriff gut gelöst. Dazu konnten wir aus gelungenen Abwehraktionen vor allem über rechts viele Gegenstöße erzielen, daraus resultierten zehn von zehn Treffern."

Dennoch will das Trainergespann Fabian Lüdke (Head) /Martin Berger (Co) in der nächsten Woche weiter an der Abwehr feilen. „Da muss Einiges analysiert werden, wir waren beispielsweise beim Länderpokal schon einen Schritt weiter."

Respekt gab es zudem sowohl vom Publikum als auch von den Füchsen für die Lauf- und Kampfbereitschaft der Spieler des ACB, die über die gesamte Spielzeit den Kopf oben trugen und sich im Vergleich zum Hinspiel stark verbessert zeigten.

Das nächste Spiel der Füchse-B-Jugend findet erst wieder am 4. Februar statt - gegen den SV Fort. 50 Brandenburg ist um 15:00 Uhr Anpfiff in der Webasto-Arena. Das Hinspiel in Füchse Town gewann das Team um Lüdke mit 26:11.




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.