Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
25.09.2017|Jugend|pm

Auswärtssieg in Lichtenrade: C-Jugend startet gut, lässt dann aber stark nach

Die C-Jugend der Füchse-Berlin hat auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Beim VfL Lichtenrade feierten die Jungfüchse einen deutlichen 37:25 (17:7)-Sieg.

© Bildnachweis: Lehmann

Mit einem Ausrufezeichen am ersten Spieltag starteten die Lichtenrader in die Saison. Mit 48:15 bezwangen sie ihren Gegner und wollten mit gestärkter Brust die C-Jugend ärgern. Die Jungs waren sich der Aufgabe bewusst und drückten dem Spiel in den ersten 20 Minuten ihren Stempel auf. Beim Stand von 4:2 nach 4 Minuten sah sich der Heimtrainer bereits gezwungen, seine Auszeit zu nehmen. Ohne Erfolg.

Bis zum 15:5 zogen unsere Jungfüchse davon und zeigten in der Phase dem Gegner deutlich die Grenzen auf. So sieht es auch Martin Berger, der eine engagierte Anfangsphase sah: „Wir sind mit einer guten Fokussierung ins Spiel gegangen. Die Jungs waren sich der Wichtigkeit des Spiels bewusst. Unseren eigenen guten Start haben die Jungs leider die restlichen 30 Minuten nicht gut verkraftet."

Was er damit meint, wird schnell deutlich. Nach der Zehn-Tore-Führung nach 20 Minuten konnten die Jungfüchse den Rest der Zeit lediglich mit zwei Toren gewinnen. Ein Umstand, der übel aufstoßen lässt. „Wir haben hinten viel zu viel zugelassen, unsere Torhüter waren völlig indisponiert. Insgesamt war es eine fahrige Vorstellung. Wir haben es nicht geschafft, dem Spiel vollständig unseren Stempel aufzudrücken", befand der Trainer nach dem Spiel.

Zwar konnte die Heimmannschaft nie bedrohlich nahe herankommen, dennoch haben vor allem die jüngeren Spieler die Zeit nicht genutzt, um wichtige Erfahrungen gegen ältere zu sammeln. Das Ergebnis von 37:25 sieht zwar deutlich aus, war aber wenig überzeugend. Aus diesem Grund fällt das Fazit von Martin Berger kritisch aus: „Wir müssen es schaffen, dass alle aus ihrer Komfortzone kommen und versuchen, zu jeder Zeit sich zu präsentieren und lernen zu wollen. Nur so kann jeder Spieler zu einer echten Alternative in schwierigen Spielen werden."

In der Liga geht es für das Team von Martin Berger und Oliver Ostwald erst Ende Oktober weiter. Am kommenden Wochenende misst sich die Mannschaft in Magdeburg mit der nationalen Spitze beim Sport39-Cup.

Statistik: Lewin, Wronski - Wieters (13/3), Sauter (10), Billepp (5), Jäger, Kelpin (je 3), Bauer (2), Herold (1), Westphal, Neuwirth, Hoffmann, Beutler




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.