Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.09.2017|Jugend|sb

Zweite Herren haben im Duell der beiden Schauer-Brüder noch eine Rechnung offen

Von Sebastian Butzke

Das nächste Heimspiel der zweiten Mannschaft der Füchse Berlin in der Oberliga Ostsee-Spree steht an. Am Samstag empfangen die Berliner um 19 Uhr in der Lilli-Hennoch-Halle den VfL Tegel zum Derby.

Die Jungs der zweiten Herren müssen im Derby gegen Tegel ran.
© Bildnachweis: Füchse U23

Im ersten Moment klingt das natürlich nicht nach der Top-Begegnung der Liga, jedoch haben die Spieler unseres Vorjahresteams wahrlich keine guten Erinnerungen an das letzte Spiel gegen Tegel. In der Hinrunde lief damals auch noch alles gut gegen die weitaus weniger als wir ambitionierte Herren-Truppe. Das böse Erwachen gab es dann im Rückspiel: An einem Montagabend um 20 Uhr traten wir zur Begegnung der Rückrunde in Tegel an und wurden wie von keiner Mannschaft sonst in der vergangenen Saison vorgeführt. Damals gelang es uns einfach nicht, gegen eine Hobby-Mannschaft, die einfach nur ihren Heimvorteil in einer Halle ohne Harz nutzen wollte, zu gewinnen und besiegelten damit endgültig das Scheitern des damaligen Saisonziels.

Wie wir ja wissen, hat sich an diesem nicht viel geändert und wir müssen deshalb umso dominanter in dieses Spiel gehen. Es wäre auch schlimm, wenn ich davon schreiben würde, in dieser Saison endlich den Aufstieg zu schaffen und im nächsten Moment an dem kommenden Sieg gegen einen eher unbedeutenden Gegner zweifelte. Grund zur Vorsicht ist trotz alle dem geboten, da wir ja sehen, dass in dieser Liga alles möglich ist, wenn man nicht mit der nötigen Konzentration und Vorbereitung in Spiele wie diese geht.

Wenigstens für einen von uns wird das Spiel ein absolutes Highlight werden. Denn soviel ich weiß, hat Kuno Schauer bis jetzt noch nie gegen seinen älteren Bruder, der für Tegel auflaufen wird, gespielt. Also wird das für die beiden eine kleine Premiere, was aber nicht heißt, dass sich irgendjemand der beiden was schenken wird. Das sollte im Übrigen keiner von uns tun. Wie schon gesagt: Wir haben letztes Jahr am eigenen Leib erfahren dürfen, was es heißt, einem vermeintlich schwächeren Gegner nicht genügend Respekt zu zollen, um dann den Kampf gegen die Unkonzentriertheit und Emotionslosigkeit zu verlieren - und damit auch das Spiel. Kein Grund also, es dieses Jahr wieder darauf ankommen zu lassen.




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.