Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
30.09.2017|Jugend|pb

Karch und Matzken gefallen beim 39:18-Heimsieg der A-Jugend gegen Sieverstedt

Die A-Jugend der Füchse Berlin bleibt weiterhin ungeschlagen. Das Team der Trainer Bob Hanning und Fabian Lüdke schlug zu Hause den TSV Sieverstedt mit 39:18 (18:11). Vor allem Keeper Konstantin Karch und Torben Matzken wussten zu gefallen.

Keeper Konstantin Karch steuerte beim Heimsieg gegen Sieverstedt 19 Paraden bei.
© Bildnachweis: Lächler

19 Paraden in 45 Minuten - das war am Ende des Arbeitsprotokoll von Konstantin Karch. Der 18-jährige Keeper, der vor der Saison von den Rhein-Neckar Löwen gekommen war, glänzte im Heimspiel gegen Sieverstedt.

Und auch sonst war das eine sehr ansehnliche Leistung, welche die Jungfüchse vor 120 Zuschauern in der Lilli-Henoch-Halle zeigten. Wäre da nicht die schwache Deckungsarbeit in der 6:0-Deckung gewesen. Die Füchse starteten zunächst mit der Standardvarianten - und enttäuschten. „Wir waren anfangs nicht so präsent, wie wir uns das vorgestellt hatten", resümiert Hanning.

Die Berliner ließen den Gegner in den ersten 15 bis 20 Minuten zu viel zu einfachen Gegentoren kommen. Dann stellten Hanning und Lüdke das System auf eine 3:3-Abwehr um - mit Erfolg. Fortan lief es bei den Hauptstädtern besser. Ein zwischenzeitlicher 8:1-Lauf brachte den komfortablen 18:11-Pausenstand.

Nach dem Wechsel stand der Bundesliga-Nachwuchs in der Abwehr wesentlich besser, zudem zeigte Karch im Tor starke Leistungen. Im Angriff spielte man konstant gut und baute den Vorsprung konsequent aus. Am Ende sprang ein ungefährdeter 39:18-Sieg heraus.

Kritik gab es nach dem dritten Sieg im dritten Spiel dennoch. Hanning: „Wenn wir sportlich erfolgreich sein müssen, dann brauchen wir zwei funktionierende Abwehrsysteme. Das ist zurzeit nicht der Fall. Unsere 6:0-Deckung ist momentan schwach. Ansonsten bin ich mit der Leistung und dem Engagement aber zufrieden."

Neben Keeper Karch gefiel auch Torben Matzken, der erstmals in der Bundesliga auf der Mitte eingesetzt wurde. Der Jungfuchs profitierte davon, dass Mex Raguse (sieben Treffer) in Manndeckung genommen wurde. Er fand die Lücken in der gegnerischen Abwehr und traf sechs Mal.

Statistik: Rau, Karch - Lüdtke (4), Butzke (5), Matthes (1), Gerntke (4), Matzken (6), Raguse (7), Lichtlein, Kotte (4), Urios (8), Karpe




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.