Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
09.10.2017|Jugend|sb

Per Fließbandarbeit zum 44:22-Sieg über Greifswald: Zweite erklimmt die Spitze der Oberliga Ostsee-Spree

Von Sebastian Butzke

Die zweite Mannschaft der Füchse Berlin macht es den Profis gleich und steht nach einem 44:22-Sieg gegen SG Uni Greifswald/Loitz an der Tabellenspitze der Oberliga Ostsee-Spree.

© Bildnachweis: Lächler

Ich muss gleich mit einem Kompliment in meinen Bericht starten: Unsere Jungs waren vom ersten Moment an hellwach, unterschätzten den Gegner nicht und traten sehr selbstbewusst auf. Mit einem anfänglichen 4:0-Lauf wiesen wir unsere Gäste mit ihren erhofften Siegchancen erst einmal in ihre Schranken. Diese vier durch dynamische Tempogegenstöße erzielten Tore stehen auch kurz gesagt exemplarisch für diese Auseinandersetzung.

Halbzeit eins und zwei unterscheiden sich deshalb so gut wie gar nicht voneinander. Für mich als kundiger Zuschauer glich unser Spiel fast schon einem fabrikähnlichen Produktionsprozess. Intelligentes Stellungspiel entweder in 5:1- oder 6:0-Deckung führten in guter Kooperation mit unseren Torhütern zu leichten Ballgewinnen. Diese konnten dann entweder in blitzschnellen Tempogegenstößen oder gut strukturierten Positionsangriffen zu Toren verwertet werden. So stand es zur Halbzeit also schon 22:11.

Für meinen Geschmack sind es ein bis zwei Tore zu viel, die die Greifswalder erzielen konnten. In den wenigen unkonzentrierten Momenten unserer Abwehr konnten die Gäste ihre Stiche setzen und clevere Treffer landen. In unserem Angriff verhinderten vor allem ungenaue Abschlüsse, nicht noch mehr Tore zur Halbzeit geworfen zu haben.

Die zweite Halbzeit ähnelte, wie schon erwähnt, stark der ersten. Es fielen vielleicht ein paar mehr Tore aus dem Positionsangriff heraus und unsere Trefferquote pegelte sich wieder im Normalbereich ein. Die Problemchen in der Abwehr aber blieb, weswegen Greifswalf/Loitz auch nochmal auf die zur Halbzeit eins identischen Trefferanzahl von elf Toren kam. Der Sieg war uns allerspätestens mit 30:15 in der 43. Minute nicht mehr zu nehmen. Das aber störte niemanden von uns, weshalb auch fröhlich weiter die Tore wie vom Fließband „produziert" wurden. Das breiteste Grinsen und den lautesten Jubel markierte natürlich der 40. Treffer durch Cyrill Akakpo zu 40:21 in der 56 Minute - die Vorentscheidung.

Damit waren dann also auch die erste Niederlage des Aufsteigers aus Norddeutschland und unser fünfter Sieg amtlich. Mit solcher Dominanz darf es auch gerne weitergehen - doch wartet nächstes Wochenende die SG OSF in ihrer haftmittelfreien Heimhalle auf uns.

Statistik: Luberecki (1), Matthes (1), Mißling (5), Schroeder (2), Bielzer (3), Schauer (1), Düren (2), Gliese (12), Akakpo (8), Fritz (4), Simak (5), Genz, Deisting




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.