Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
16.10.2017|Jugend|pm

C-Jugend zieht nach Kantersieg über Blau-Weiß ins Pokal-Viertelfinale ein

Die C-Jugend der Füchse Berlin hat im Pokal das Viertelfinale erreicht. Die Jungfüchse landeten einen 46:11 (28:6)-Kantersieg gegen Blau-Weiß 90.

© Bildnachweis: Lehmann

Nach der bitteren Niederlage am Donnerstag im Pokal der B-Jugend war das Team um Martin Berger voll fokussiert aufs Weiterkommen. Im Vorfeld des Spiels wurden die Fehler aus dem Spiel analysiert und sollten gegen die Gäste aus Tempelhof direkt umgesetzt werden. Allen voran die Abwehrarbeit wurde angesprochen, die sich im Spielverlauf sehr präsent zeigte.

Mit langen Angriffen versuchten die Gäste die Jungfüchse mürbe zu spielen, doch diese zeigten sich konzentriert und konnten nach anfänglichen Schwierigkeiten immer wieder Zeitspiele und Ballgewinne erzwingen, aus denen es schnell nach vorne ging. Insgesamt 22 der 46 erzielten Tore konnten über das Tempospiel erzielt werden. Die Tempelhofer versuchten bis zum Schlusspfiff, diszipliniert zu agieren und Tore zu werfen. Insgesamt war die körperliche Überlegenheit der Jungfüchse zu deutlich. „Es freut mich für die Mannschaft, dass sie das Angesprochene gut umgesetzt hat. Allen voran der jüngere Jahrgang hat viel Spielzeit erhalten und konnte Lernerfolge verbuchen", so Martin Berger, der bei allem Respekt vor dem Gegner noch hinzufügt: „Wir dürfen dieses Spiel nicht überbewerten."

Mit einem Pausenstand von 28:6 wechselten beide Teams die Seiten. Vorgabe für den zweiten Durchgang war, maximal 6 Gegentore zu kassieren. Ganze sechs Aktionen gestattete die Abwehr den Tempelhofern in der zweiten Halbzeit und kassierte damit lediglich drei Gegentore. „Wir wollen durch diese Aufgaben immer wieder die Fokussierung oben halten und keine wertvolle Spielzeit verschenken. Nur wenn wir es die Jungs schaffen, 50 Minuten mit maximaler Konzentration zu agieren, können sie auch mit den Besten mithalten. Dafür müssen sie auch in diesen deutlichen Spielen ihre Komfortzone verlassen", erläutert Oliver Ostwald. Beim Stand von 46:11 ertönte die Schlusssirene. Im Achtelfinale Mitte November trifft das Team zu Hause auf den BSV 92, den es zu schlagen gilt, um ins Halbfinale einzuziehen.

Am kommenden Sonntag kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Blau-Weiß 90. In der Liga gastieren die Jungfüchse in Tempelhof.

Statistik: Wronski, Billepp, Westphal (je 6), Jäger, Bauer, Neuwirth (je 5), Sauter, Kelpin (je 4), Dieffenbacher (3), Erdmann, Hoffmann, Wieters (je 2), Herold, Beutler (je 1)




Weitere News

08.10.2025|Jugend|pst

Siegreiches Wochenende und DHB-Nominierungen

Die zweite Mannschaft sowie die A- und B-Jugend der Füchse Berlin sind allesamt mit zwei Zählern von der Platte gegangen, Während es zweimal etwas deutlicher war, gab es für die U19 einen Last-Minute-Thriller. Zudem waren Nicolej Krickau und Bob Hanning aktiv.

16.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchsen gelingt erfolgreicher Start in die neue Saison

Die Talente der Füchse Berlin haben ihre ersten Spiele der neuen Saison absolviert. Während die zweite Mannschaft bereits drei Siege feiern konnte, legten auch die A- und B-Jugend mit überzeugenden Auftaktsiegen nach.

01.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchse erfolgreich beim Berliner Sparkasse Cup

Beim diesjährigen Berliner Sparkasse Cup, der am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde, bei dem die A- bis C-Jugenden der Füchse Berlin antraten, sahen die Zuschauer in jedem Endspiel der drei Wettbewerbe die gleichen beiden Vereine. Die Nachwuchs-Teams des SC Magdeburg jeweils gegen die ...

27.08.2025|Jugend|sh

Viel Talent beim Sparkasse-Cup in Berlin

Ab heute findet der traditionelle Berliner Sparkasse Cup statt. Auch in diesem Jahr treffen in den Altersklassen der A-, B- und C-Jugend Mannschaften aus ganz Deutschland und sogar mit Önnereds HK aus Schweden und mit Wisla Plock aus Polen aufeinander, um sich kurz vor dem Saisonstart mit dem ...

25.08.2025|Jugend|sh

B-Jugend mit Platz zwei beim GIYC

Am Wochenende vom 22 bis 24. August nahm die B-Jugend der Füchse Berlin beim German International Youth Championship teil, um sich vor Saisonstart mit hochklassigen Nachwuchs-Talenten zu messen. Im Kampf um den fünften Titel in Folge musste sich der Hauptstadt-Club im Finale den Rhein-Neckar ...