Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
22.11.2017|Jugend|pm

Nach Stotterstart läuft der Motor: C-Jugend bewahrt weiße Weste

Mit 42:21 (17:12) hat die C-Jugend der Füchse Berlin ihr Heimspiel gegen den TSV Rudow gewonnen. Allerdings fanden die Jungfüchse erst im zweiten Durchgang zu einer ansprechenden Leistung.

© Bildnachweis: Lehmann

Trotz des eindeutigen Tabellenstandes des Gastes sollte das Team um Martin Berger und Oliver Ostwald umsetzen, was in der Videobesprechung zuvor herausgearbeitet wurde. Der Trainer dazu: „Wir beschäftigen uns vornehmlich mit uns selbst, gucken uns unser Spiel an und zeigen den Spielern, wo Verbesserungen unbedingt nötig sind."

Basierend auf dieser Maxime sollten die Südberliner bespielt werden. Das gelang in den ersten 25 Minuten überhaupt nicht. Zu träge wirkten die Jungfüchse zu Beginn, ließen vorne viele Chancen ungenutzt und waren vom Tempowechsel des Rudower Angriffs überrascht, sodass sich den Zuschauern bis zum 6:6 ein ausgeglichenes Spiel bot. Die einfachen Fehler vorne wurden nun eingestellt, während man mit der Abwehr weiterhin nicht zufrieden sein konnte. Mit einem Tor zum Halbzeitpfiff ging es mit 17:12 in die Kabinen.

Anscheinend hatte das Trainerteam die richtigen Worte gefunden. Fortan agierten die Jungfüchse wach und viel beweglicher in der Abwehr. Waren es im ersten Durchgang lediglich vier Tore aus der 1. bzw. 2. Welle, kam man nach der Pause auf insgesamt 13 Stück. Ein Indiz für eine bessere Einstellung.

Den Rudowern merkte man den Kräfteverschleiß sichtlich an. Bis zum 23:19 ärgerten sie die Jungfüchse noch, danach schalteten diese einen Gang nach oben. Mit einem 9:0-Lauf beendete man jegliche Hoffnungen und ließ das Ergebnis zum Ende der Partie mit 42:21 standesgemäß aussehen.

„Wir haben erst ab der 32. Minute in der Abwehr zu unserem Spiel gefunden. Wir wollen die Jungs bewusst genau dort fordern und nicht in einer defensiven Formation verstecken. Rudows Tempowechsel und Kreuzbewegungen haben uns zu lange vor eine Aufgabe gestellt. Das müssen die Jungs schneller lösen, darauf sind sie vorbereitet", zieht Martin Berger sein Fazit nach dem Spiel.

Am kommenden Samstag reist die Mannschaft zur SG OSF (14.30 Uhr).

Statistik: N. Wronski (7 Paraden), M. Sauter (9/1), F. Billepp, K. Wieters (je 6), T. Neuwirth, T. Kelpin, F. Hoffmann (je 4), E. Westphal (3), M. Jäger, L. Herold (je 2), H. Bauer, R. Dieffenbacher (je 1)




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.