Lade Daten...
Füchse Berlin
18.05.2024|Jugend|ae

50 Minuten wie im Traum

Die B-Jugend gewinnt nach überragender Vorstellung mit 38:24 (18:11) vor ausverkaufter Halle gegen den Nachwuchs des SC DHfK Leipzig. Von Anfang an dominierten die Jungfüchse über eine starke Abwehrleistung das Spiel und konnten sich schnell mit einigen Toren absetzen. Bis zur 40. Minute blieb der Vorsprung konstant bei 6 bis 8 Toren, bevor in der Crunchtime nochmal der Turbo gezündet wurde und zum 38:24-Endstand gestellt werden konnte.

Die B-Jugend gewinnt das Hinspiel souverän.
© Bildnachweis: Sylvia Göres

Für die B-Jugend stand bereits fünf Tage nach dem Rückspiel im Halbfinale das Hinspiel im Finale gegen den SC DHfK Leipzig an. Es war bereits das siebte Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison. Knappen Siegen in der Vorbereitung bei den LE-Open und dem Sparkasse-Cup, im HVN-Turnier und Viertelfinale des Deutschland-Cup (beides als Landesauswahl) sowie dem Sieg im Liga-Rückspiel stand lediglich ein Unentschieden im Liga-Hinspiel im November gegenüber. Es war also ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten.

Die Jungfüchse starteten gut ins Spiel, fanden in der Abwehr schnell Zugriff auf den gegnerischen Rückraum und konnten die gewonnene Sicherheit in erfolgreiche Angriffe ummünzen. Immer wieder war es die Rückraumachse um Nowak, Poppe und Parke, die mit ihrem Zweikampfverhalten die Leipziger Abwehr vor Probleme stellte. Die Leipziger waren vor allem über die 2. Welle und Schnelle Mitte gefährlich, nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten hiermit abgestellt waren, konnten sich die Berliner erstmals auf vier Tore absetzen (10:6, 13.) und zwangen Gästetrainer Matthias Albrecht zum ersten Time-Out. Die Gäste fanden nun im Angriff häufiger Lösungen, da die Füchse-Abwehr immer wieder in den Helfersituationen letzte Konsequenz vermissen ließ. Der Angriff arbeitete effizient weiter, wodurch sich Leipzig nach 18 Minuten zur Umstellung auf eine offensive 3:2:1-Abwehr gezwungen sah. Während dieser Systemwechsel in den vergangenen Spielen aus Leipziger Sicht immer wieder für positive Effekte sorgte, waren es nun die Jungfüchse, die perfekt vorbereitet die offensive Abwehr immer wieder geduldig bespielten und für sehenswerte Tore sorgten. Da auch die Abwehr in der Schlussphase der 1. Halbzeit wieder griffiger, konnte man sich bis zum Halbzeitpfiff auf 18:11 absetzen und der Fuchsbau stand Kopf.

In der Kabine nahm man sich einen konzentrierten Start in die zweite Hälfte vor, insbesondere die offensive Abwehr der Gäste sollte weiterhin geduldig bespielt werden, um einfache technische Fehler und resultierende Tempogegenstöße zu verhindern. Während in den beiden Halbfinalspielen die Phase nach der Halbzeit noch die Achillesferse der Jungs war, gelang diesmal ein guter Start in die zweite Halbzeit. Es folgte bis zur 40. Minuten (28:21) ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der Vorsprung der Füchse immer zwischen sechs und acht Toren pendelte. In der Crunchtime bewiesen die Jungfüchse heute echte Qualitäten: Die Abwehr zog dem immer müder werdenden Leipziger Angriff völlig den Zahn, konnte technische Fehler provozieren und Henning Lahuis im Berliner Tor raubte mit 14 Paraden den Gästen den letzten Nerv. Angepeitscht vom heimischen Publikum gelang im Angriff nun fast jede Aktion, die Jungs spielten sich in einen Rausch und konnten die Schlussphase mit 10:3 gewinnen. Beim 38:24 pfiff das die Partie hervorragend leitende SR-Gespann Gimmler/Rips ab und die Freude kannte keine Grenzen.

Am kommenden Samstag steht um 19 Uhr in der Brüderhalle in Leipzig das Rückspiel an. Das Team um Trainer Kohnagel wird sich nun nochmal konzentriert auf das Spiel vorbereiten, um auch in Leipzig als Sieger von der Platte zu gehen und dann die Deutsche Meisterschaft feiern zu können.

Torschützen: Nowak 10, Poppe 9 (3/3), Parke 6, David 4, Zeuch 3, Losch 2, Stark 1, Klau 1, Tautenhahn 1, Beutler, Blasek, Ewert; Torhüter: Lahuis (14 P / 22 GT), Krämer (2 GT)




Weitere News

04.02.2025|Jugend|pst

Füchse-Jugendtrainer Fabian Korell in Kenia

Fabian Korell, Jugendtrainer bei den Füchsen Berlin, war mit der Initiative "Play Handball" in Kenia und hat dort Lehrgänge für angehende Handballtrainerinnen und -trainer gegeben. In drei Tagen Inspiration in Nairobi war klar: Handball verbindet.

03.02.2025|Jugend|pst

Austragung des EHF-Jugend-Turniers bestätigt

Der europäische Handballverband ruft im Rahmen der Machineseeker EHF Champions League einen Nachwuchswettbewerb aus. Die Füchse Berlin haben den Zuschlag bekommen, eines der vier Vorrunden-Turniere auszurichten.

15.01.2025|Jugend|HBL/pst

Füchse erhalten einmal mehr Jugendzertifikat

Am heutigen Mittwoch, wenige Stunden vor dem ersten WM-Spiel der deutschen Handball-Nationalmannschaft, können Clubs beider deutschen Handball-Profiligen anhand des Jugendzertifikates 2025, welches zum 18. Mal vergeben wird, besonders glaubhaft dokumentieren, dass sie mit kontinuierlicher ...

24.12.2024|Jugend|pst

Jungfüchse auf dem Podest

Beim Deutschland-Cup traten Nachwuchsspieler der Füchse für den Handballverband Berlin an und ergatterten den dritten Platz. Ein Spieler aus der Hauptstadt schaffte es in das Allstar-Team des Wettbewerbs in Kassel.

21.12.2024|Jugend|pst

Jungfüchse bei Debüt der Nachwuchs-CL dabei

Am vergangenen Wochenende hat die EHF beschlossen, dass bereits im kommenden Jahr ein internationaler Wettbewerb im Jugendbereich eingeführt werden soll. Die Berliner haben dabei ein Startrecht.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.