Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
28.05.2024|Jugend|ae

Doppelmeisterschaft für A- und B-Jugend

Die Jungfüchse haben am Wochenende die Meisterschaften in A- und B-Jugend einfahren können und somit als erster Verein eine Doppelmeisterschaft verteidigen können. Bereits zum vierten Mal nach 2013, 2021 und 2023 konnten beide Nachwuchsteams sich die Krone im deutschen Jugendhandball aufsetzen. Doch für beide Teams stand noch ein hartes Stück Arbeit an.

Die A-Jugend sichert sich den Meistertitel.
© Bildnachweis: Göres

Die A-Jugend brachte einen 25:24-Auswärtserfolg aus Baden mit und hatte sich somit einen minimalen Vorteil erarbeitet. Das Rückspiel wurde wie das Halbfinale erneut in der MBS Arena in Potsdam ausgetragen.

Im Gegensatz zum Hinspiel startete die Partie deutlich temporeicher, insbesondere die Löwen hatten hier offensichtlich ein Potential ausgemacht. In der Startphase hatten die Gäste leichte Vorteile (1:3, 4.). Nach und nach wurde besonders der Berliner Abwehrverbund immer stärker, provozierte Fehler der Löwen, die vorne in Zählbares umgemünzt werden konnten. Gäste-Trainer Daniel Haase sah sich nach 15 Minuten (8:5) gezwungen seine Auszeit zu nehmen: diese entfaltete zunächst keine Wirkung, da die Jungfüchse vorne wie hinten weiter konsequent weiterarbeiten und sich beim 12:8 (20.) die höchste Führung der Halbzeit erspielten. Durch die ersten Wechsel auf Berliner Seite kam ein Bruch ins Spiel, den die Löwen eiskalt ausnutzten. Der eingewechselte Jonas Pleimes im Löwen-Tor entschärfte in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit mehrere (freie) Bälle, wodurch die Badener sich erst heranarbeiten konnten und dann sogar vor Pausenpfiff mit 14:15 in Führung gehen konnten.

Aus der Pause kamen jedoch die Berliner deutlich besser, hielten die Junglöwen innerhalb der ersten 12 Minuten der zweiten Halbzeit bei nur einem erzielten Tor, sodass Haase in der 36. und 42. Minuten seine beiden verbliebenen Time-Outs nutzen musste, um den Anschluss zu halten (22:16). In der Folge konnten sich die Gäste wieder auf 3-4 Tore Distanz heranarbeiten und blieben in Schlagdistanz. In den letzten 10 Minuten stellten die Löwen als letztes Mittel auf eine offene Manndeckung um. Zunächst zeigten sich die Jungfüchse unbeeindruckt, hielten den Vorsprung, bevor sich in den letzten fünf Minuten offensiv der Fehlerteufel einschlich. Einige Ballverluste und Fehlwürfe sorgten für schnelle Gegenschläge der Badener, die 75 Sekunden vor Schluss sogar die Chance auf den Ausgleich hatten, welcher durch Max Grundmann im Berliner Tor verhindert wurde. Im folgenden Angriff trafen die Füchse erneut nicht, der letzte Angriffsversuch der Gäste brachte aber auch nicht Zählbares mehr ein, sodass am Ende der knappe 32:31-Sieg im Freudentaumel der Deutschen Meisterschaft unterging.

B-Jugend verliert in Leipzig und ist dennoch souverän Meister
Am Samstag reiste dann die B-Jugend nach Leipzig zum Rückspiel an. Nach dem 38:24-Hinspielerfolg versprach das Spiel zwar keine große Spannung mehr, die Leipziger hatten jedoch Kreativität und Mut versprochen und enttäuschten nicht.

Von Anfang an kämpften sie in einer offensiven 3:3-Deckung um jeden Ball und forderten die Jungfüchse vor 850 Zuschauern in der Leipziger Brüderstraße maximal. Im Angriff wurde zwar die starke Leistung der Vorwochen konserviert, die Abwehr fand jedoch im Laufe der ersten Halbzeit nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Alle Positionen ließen die notwendige Aggressivität vermissen, sodass die zu lösenden Probleme weit gestreut waren. Die Leipziger konnten sich auf diesem Weg bis zur Halbzeit einen 18:15-Vorsprung erarbeiten.

In die zweite Halbzeit starteten die Berliner besser und konnten den Rückstand auf zwei Tore mit der Chance auf den Anschlusstreffer verkürzen. Mehrere Fehlwürfe und teils zu Unrecht aberkannte Treffer sorgten in dieser Phase nochmal für echte Stressmomente bei den Füchsen, da die Leipziger in diesem Zeitraum bis auf acht Tore davonziehen konnten. Bei noch fünf zu spielenden Minuten roch die Halle die Sensation, die Füchse hielten dem Druck bravourös und meisterwürdig Stand und konnten am Ende bis zum 29:35-Endstand verkürzen. In diesem Wissen kannte die Freude über die vierte Doppelmeisterschaft keine Grenzen und A- und B-Jugend feierten gemeinsam ausgelassen auf dem Leipziger Parkett. An dieser Stelle auch großen Respekt an die Leipziger, die sich trotz des Hinspielergebnisses nie geschlagen gegeben haben und die Füchse immer wieder maximal forderten.




Weitere News

08.10.2025|Jugend|pst

Siegreiches Wochenende und DHB-Nominierungen

Die zweite Mannschaft sowie die A- und B-Jugend der Füchse Berlin sind allesamt mit zwei Zählern von der Platte gegangen, Während es zweimal etwas deutlicher war, gab es für die U19 einen Last-Minute-Thriller. Zudem waren Nicolej Krickau und Bob Hanning aktiv.

16.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchsen gelingt erfolgreicher Start in die neue Saison

Die Talente der Füchse Berlin haben ihre ersten Spiele der neuen Saison absolviert. Während die zweite Mannschaft bereits drei Siege feiern konnte, legten auch die A- und B-Jugend mit überzeugenden Auftaktsiegen nach.

01.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchse erfolgreich beim Berliner Sparkasse Cup

Beim diesjährigen Berliner Sparkasse Cup, der am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde, bei dem die A- bis C-Jugenden der Füchse Berlin antraten, sahen die Zuschauer in jedem Endspiel der drei Wettbewerbe die gleichen beiden Vereine. Die Nachwuchs-Teams des SC Magdeburg jeweils gegen die ...

27.08.2025|Jugend|sh

Viel Talent beim Sparkasse-Cup in Berlin

Ab heute findet der traditionelle Berliner Sparkasse Cup statt. Auch in diesem Jahr treffen in den Altersklassen der A-, B- und C-Jugend Mannschaften aus ganz Deutschland und sogar mit Önnereds HK aus Schweden und mit Wisla Plock aus Polen aufeinander, um sich kurz vor dem Saisonstart mit dem ...

25.08.2025|Jugend|sh

B-Jugend mit Platz zwei beim GIYC

Am Wochenende vom 22 bis 24. August nahm die B-Jugend der Füchse Berlin beim German International Youth Championship teil, um sich vor Saisonstart mit hochklassigen Nachwuchs-Talenten zu messen. Im Kampf um den fünften Titel in Folge musste sich der Hauptstadt-Club im Finale den Rhein-Neckar ...