Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
01.12.2008|Information|Füchse Berlin

Lommel verlässt Handball Bundesligist Füchse Berlin zum Saisonende

Handball-Bundesligist Füchse Berlin und Erfolgstrainer Jörn-Uwe Lommel gehen ab der kommenden Saison getrennte Wege. Der 50jährige entschloss sich aus persönlichen Gründen dazu die Füchse am Saisonende zu verlassen. Nachfolger wird der Isländer Dagur Sigurdsson, der im Laufe der Woche einen Zweijahresvertrag bei den Füchsen unterschreiben wird.

"Unser Aufschwung vom Fast-Absteiger der zweiten Bundesliga zur festen Größe in der ersten Liga ist untrennbar mit Jörn-Uwe Lommel verbunden", kommentiert Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning den Weggang seines Trainers. "Jörn hat in jeder Saison die jeweilige Zielsetzung erfüllt und in unserer Mannschaft Spielkultur und Begeisterung entwickelt. Das war gradlinige und gute Arbeit", sagt Hanning.

Anfang November hatte Lommel die Geschäftsführung unterrichtet, dass er die Option auf ein weiteres Jahr bei den Füchsen nicht ziehen wird. Auf Seiten der Füchse wollte man sich mit der Bekanntgabe Zeit lassen, bis ein adäquater Nachfolger gefunden werden konnte.

Bei der Wahl des Nachfolgers entschied sich das Füchse-Management für einen jungen Trainer aus dem Land des Olympia-Zweiten Island. Dagur Sigurdsson führte zuvor in vierjähriger Tätigkeit als Spielertrainer den österreichischen Spitzenklub A1 Bregenz zu Meisterschaften, Pokalsiegen und einigen Achtungserfolgen in der Champions League, bevor er als Manager und Geschäftsführer zum isländischen Ballsport-Traditionsklub Valur Rejkjavik wechselte. Im Hinblick auf die Europameisterschaft 2010 übernahm der 35jährige in der letzten Saison das Amt des Nationaltrainers für das Gastgeberland Österreich und wird dies in Doppelfunktion bis Februar 2010 weiter ausüben.

Dagur Sigurdsson ist in der Bundesliga kein Unbekannter. Nachdem der Ex-Nationalspieler 1996 zum Zweitligisten HSG Wuppertal gekommen war, stieg der Spielmacher 1997 mit seinem Klub in die Bundesliga auf. 2000 wechselte Sigurdsson für drei Jahre in die japanische Liga zu Wakunaga Hiroshima bevor er vier Jahre als Spielertrainer bei A1 Bregenz tätig war.

"Berlin ist eine wahnsinnige Herausforderung", kommentiert Sigurdsson, der bereits zu einem Besuch in Berlin war. "Die Möglichkeiten in dieser Stadt machen es zum interessantesten Projekt der Bundesliga." Für Dagur Sigurdsson, der im Sommer mit Ehefrau und seinen drei Kindern nach Berlin ziehen wird, war die Zusage Richtung Berlin eine Blitzentscheidung. "Wenn man als Trainer so eine Möglichkeit bekommt, überlegt man nicht lange."




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu