Seit dem ersten Spieltag steht das Team um Trainer Gunter Funk an der Tabellenspitze und wird diesen auch nicht mehr abgeben. Selbst wenn die noch ausstehenden Spiele verloren werden sollten, wäre der Aufstieg nicht mehr in Gefahr- zu groß ist der Abstand zum Tabellenzweiten, der SG TMBW.
„Wir sind alle sehr glücklich, dass wir den Aufstieg jetzt schon klar machen konnten. Natürlich wollen wir die letzten Spiele noch gewinnen, aber wir können jetzt ganz entspannt und ohne Stress in diese Partien reingehen“, zeigt sich Trainer Funk dementsprechend zufrieden.
Für die Füchse Berlin ist dieser Aufstieg zudem ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung „Berlinalisierung“. „Die Nachwuchstalente, welche aus der Jugend in den Männerbereich kommen, haben jetzt die Möglichkeit auf hohem Niveau an den Profisport herangeführt zu werden“, freut sich auch Geschäftsführer Bob Hanning über den Aufstieg des Nachwuchsteams.
Das Ziel für die kommende Saison wird sein, sich in der Regionalliga zu etablieren und von Beginn an im Mittelfeld zu stehen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird sich das Team punktuell verstärken, ein erster „Neuzugang“ ist Sascha Detlof, der ab der nächsten Saison im Kader der zweiten Mannschaft stehen wird.
Weniger erfolgreich war an diesem Wochenende die A-Jugend der SG Spandau/ Füchse Berlin. Bei der SG Flensburg/ Handewitt verlor man auswärts mit 3 Toren, sodass man nach dem 1 Tore Sieg aus dem Hinspiel den Einzug in das Finale um die Nordostdeutsche Meisterschaft knapp verpasste.