Wenn der Tabellenfünfte beim Tabellenzehnten zu Gast ist, scheinen die Rollen klar verteilt:
Die Berliner gehen, wie auch in den Wochen zuvor, als klarer Außenseiter in die Partie.
Jedoch gibt es auch Argumente für die Füchse, die deutlich machen, dass man keinesfalls chancenlos ist, sondern voller Selbstbewusstsein auftreten kann.
Erstens wäre da die sehr ordentliche Leistung am letzten Spieltag gegen den TBV Lemgo, welche Mut für weitere Aufgaben gibt und die Mannschaft weiter antreiben sollte. Ein zweites Argument wäre der 27:23 Hinspielsieg in der Stuttgarter Porsche Arena bei den Göppingern, wo die Füchse, allen voran Michal Kubisztal mit 13 Treffern, eine außerordentliche Leistung boten. „Aus den Spielen der letzten beiden Jahre gegen Göppingen konnten wir zwei gewinnen, das Dritte haben wir nur sehr knapp mit zwei Toren verloren. Es wäre natürlich schön, wenn diese Bilanz so positiv bleibt“, hofft Geschäftsführer Bob Hanning auf eine Überraschung.
Trotz alledem muss man klar sagen, dass das Team von Trainer Velimir Petkovic eine großartige Saison spielt und mit Siegen gegen Lemgo, Magdeburg und Gummersbach überzeugte. Vor allem Linksaußen Dragos Oprea spielt eine überragende Saison und steht verdientermaßen mit 154 Treffern auf Platz 6 der Torschützenliste.
Bei den Füchsen hat sich an den Personalien noch nicht sonderlich viel getan. Weiterhin ungewiss bleibt der Einsatz von Konrad Wilczynski und Bartlomiej Jaszka. Zwar sind beide auf dem Weg der Besserung, jedoch ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, ob sie einsatzfähig sind. „Mit mehr Alternativen und einer breiteren Bank, sind wir natürlich schwerer auszurechnen. Wir müssen das aber auch ohne die beiden lösen, in Lemgo haben wir ja gezeigt, was an einem guten Tag möglich sein kann“, zeigt sich Trainer Lommel zuversichtlich.
Wiederum eine eher kurze Spielpause gibt es für die Füchse nach diesem Spiel. Schon am darauf folgenden Mittwoch, den 22.04.2009, ist das Team in Nordhorn gefordert.