Das Balinger Team um Trainer Dr. Rolf Brack hat es auch in dieser Spielzeit wieder geschafft, sich mit minimalem Etat und ohne großen Namen, in der stärksten Liga der Welt zu behaupten und den ein oder anderen „Großen“ des deutschen Handballs zu ärgern. Schon in der Vorrunde setzte das Team um Spielmacher und Ex- Fuchs Daniel Brack Akzente und konnte Zuhause gegen den HSV Hamburg gleich doppelt punkten. In der Rückrunde sorgte das Team mit Unentschieden gegen die Spitzenteams aus Flensburg und Magdeburg wiederum für Aufsehen und entpuppte sich als „Favoritenschreck“. Hinzu kommt, dass fast alle Pflichtsiege eingefahren werden konnten, sodass die Süddeutschen mit dem Abstieg, auch aufgrund von mindestens zwei insolventen Zwangsabsteigern, in dieser Saison nichts mehr zu tun haben werden.
„Das wird ein ganz schweres Spiel. Die Tatsache, dass die Balinger aufgrund der guten Tabellensituation jetzt relativ entspannt aufspielen können, macht sie sicherlich noch gefährlicher“, weiß auch Trainer Jörn- Uwe Lommel um die Stärke dieses Gegners.
Trotz all dieser Fakten gibt es für die Füchse in diesem Spiel eine klare Vorgabe: Es soll wieder ein Sieg her. Zwar konnte man in den letzten Partien gegen Flensburg, Nordhorn und Göppingen nicht punkten, jedoch war die zuvor vermisste Leidenschaft wieder im Spiel der Berliner zu sehen, woraufhin auch Trainer Lommel dem Team in den Partien jeweils eine „engagierte Leistung“ bescheinigte. Aller Voraussicht nach wird Trainer Lommel zudem seit langer Zeit wieder der komplette Kader zur Verfügung stehen. Auch Rechtsaußen Markus Richwien ist nach seiner Blinddarm- OP wieder auf dem Weg der Besserung und wird wohl in der SparkassenArena auflaufen können. „Ich hoffe, dass die Mannschaft nach den ordentlichen Leistungen der letzten Spiele jetzt wieder punkten kann und somit Selbstbewusstsein für die letzten Partien der Saison tankt“, sagt Geschäftsführer Bob Hanning.