Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
26.09.2009|Information|Ronald Maier

Die Vitaphone GmbH ist neuer GOLD-Partner der Füchse Berlin

Seit Beginn der neuen Saison werden die Füchse Berlin durch zwei neue GOLD-Partner unterstützt: Biotronik und Vitaphone. Das zeitgleiche Engagement der beiden Partner aus dem Medizinsektor ist dabei kein Zufall, sind Biotronik und Vitaphone doch als strategische Partner verbunden. Bereits in der vergangenen Saison wurde Biotronik als neuer Füchse-Sponsor präsentiert, zur neuen Spielzeit entschied sich Geschäftsführer Udo Tegtmeyer für eine GOLD-Partnerschaft und überzeugte auch gleich noch Matthias Quinger zu diesem Schritt. „Über Herrn Tegtmeyer von Biotronik habe ich Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning kennengelernt. Uns verbindet mit Biotronik eine strategische Partnerschaft und so entschieden wir uns diese Partnerschaft gemeinsam auch bei den Füchsen umzusetzen“, erläutert Matthias Quinger, geschäftsführender Gesellschafter der Vitaphone GmbH, diesen Schritt.

Dabei liegt die Verbindung zwischen Vitaphone und den Füchsen nicht gerade auf der Hand, denn die Vitaphone-Zentrale befindet sich in Mannheim, das Unternehmen hat außerdem eine Niederlassung in Chemnitz. Vitaphone ist damit der erste GOLD-Partner der Füchse außerhalb der Hauptstadtregion. Fragt man allerdings bei Herrn Quinger nach, so kann er zahlreiche Gründe für dieses Engagement nennen. „Ich habe Sport studiert, mein Schwiegervater hat Handball gespielt und ich habe mich schon länger für Handball interessiert“, erläutert der Diplom-Kaufmann, der auch sein Sportstudium in Heidelberg erfolgreich abgeschlossen hat. Jetzt hätte Herr Quinger mit Vitaphone sicherlich auch in Mannheim offene Türen vorgefunden, aber wieder kommt bei ihm neben der beruflichen Partnerschaft zu Biotronik die familiäre Komponente zum Tragen. „Die Partnerschaft mit den Füchsen ist eine Hommage an Berlin. Meine Frau hat viele Jahre in Berlin gearbeitet und ich empfinde Berlin als meine zweite Heimat“, gibt sich Matthias Quinger als ein großer Freund der Hauptstadt zu erkennen, der noch einen Koffer in Berlin stehen hat.

Mit seiner Vitaphone GmbH ist Herr Quinger dagegen vor allem in Mannheim angesiedelt, neben einer Niederlassung in Chemnitz verfügt das Unternehmen aber auch über ein weltweites Netzwerk an Partner- und Tochtergesellschaften. Rund 150 Mitarbeiter sind inzwischen bei dem Unternehmen angestellt, das dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Die Vitaphone GmbH ist das führende Unternehmen für integrierte Dienstleistungen in der Telemedizin. Mit modernen Kommunikationsmitteln werden Biosignale erfasst und übertragen, eingebunden in Monitoring- und Betreuungssysteme. Hinter allen technischen Lösungen steht ein Telemedizinisches Service Center, in dem rund um die Uhr ein mit Ärzten besetztes Team die medizinischen Daten überwacht und auswertet. Das Telemedizinisches Service Center ist dabei als einziges weltweit nicht nur nach ISO sondern auch nach den VDE-Anwendungsregeln „TeleMonitoring“ zertifiziert. „Vernetzt denken – kompetent gemeinsam handeln“ lautet dabei die Devise des Unternehmens, das bereits im Jahr 2000 die Kombination eines EKG-Gerätes mit einem Mobiltelefon präsentierte. Die Weltneuheit richtete sich an kardiologische Risiko-Patienten, denen damit ein Stück Lebensqualität zurückgegeben werden sollte. Der Patient konnte sich wieder unabhängig von stationären Überwachungssystemen bewegen. Über eine Notruf- und Ortungsfunktion war die Kontrolle der EKG-Werte jederzeit möglich. Die Vitaphone GmbH hat die technische Entwicklung konsequent fortgesetzt und beherrscht inzwischen die Übertragung von medizinischen Daten über UMTS und Bluetooth. Übertragen werden neben EKG-Werten beispielsweise auch Blutdruck- und Gewichtswerte. Besonders für die betroffenen Patienten bedeuten diese Technologien einen großen Schritt in der Lebensqualität, da sie sich wieder freier und unabhängiger bewegen können und die notwendige  medizinische Überwachung trotzdem sichergestellt ist.

Ein weiterer Meilenstein ist dem Unternehmen mit der Markteinführung des Loop-Recorders Vitaphone 3300 BT gelungen. Die intelligente Software erkennt automatisch asymptomatische Herzrhythmusstörungen. Wie auch die anderen Messgeräte werden die Daten über Bluetooth zum TeleCareMonitor übertragen, der die Daten gesammelt über Mobilfunk an das Telemedizinische Service Center übermittelt. Dort werden die Daten automatisch in der elektronischen Patientenakte gespeichert, das mit Ärzten besetzte Team hat aber auch rund um die Uhr die Möglichkeit mit dem Patienten Kontakt aufzunehmen. Im Normalfall werden die Daten den betreuenden Medizinern vor Ort nur bereitgestellt, in Notfällen werden aber aus dem Service Center direkt Rettungskräfte alarmiert und die Notfallversorgung eingeleitet.
Die Ideen und Möglichkeiten der Vitaphone GmbH waren so überzeugend, dass der ADAC in diesem Sommer eine strategische Partnerschaft mit dem Telemedizin-Unternehmen einging. Gemeinsam sollen für die 16 Millionen ADAC-Mitglieder und rund 8.200 ADAC-Mitarbeiter telemedizinisch gestützte Präventionsprogramme entwickelt werden. „Pole-Position für Ihre Gesundheit ist die frühzeitige Identifizierung gesundheitlicher Risiken mit modernsten Mitteln und ein Gegensteuern mit kompetenter Unterstützung des Vitaphone HealthCare Services. Ziel ist es, die Gesundheit zu erhalten, zu fördern und damit das individuelle Wohlbefinden zu steigern“, erläuterte Matthias Quinger die Intention der Partnerschaft mit dem ADAC.
Jüngster Partner des Unternehmens ist die Berliner Biotronik GmbH & Co. KG als international führender Hersteller von Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Bereits heute können die behandelnden Ärzte über das Biotronik Home Monitoring über eine gesicherte Website den klinischen Status ihrer Patienten und den Implantatstatus jederzeit und von jedem Ort aus überwachen. Gemeinsam mit der Vitaphone GmbH wird die Betreuuung der Herz-Patienten weiter ausgebaut. „ Der Fokus wird zunächst bei der telemedizinischen Betreuung herzinsuffizienter Patienten liegen, bei denen durch ein engmaschiges Monitoring der Implantat- und Vitalparameter eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes frühzeitig erkannt werden kann“, erklärt Vitaphone-Geschäftsführer Matthias Quinger. Möglich wird dies über das Telemedizinische Service Center der Vitaphone GmbH, das die Patientendaten rund um die Uhr überwachen kann und in Notfall-Situationen den Arzt direkt informiert.

Der Slogan „vernetzt denken – kompetent gemeinsam handeln“ greift bei Biotronik und Vitaphone dabei über die Telemedizin hinaus. Gemeinsam haben die beiden Geschäftsführer Udo Tegtmeyer (Biotronik) und Matthias Quinger (Vitaphone) ihre Sympathie für den Handballsport und die Füchse Berlin entdeckt. „Die Dynamik und die Power, die hinter dem Handball stehen machen ihn so attraktiv, es ist ein sehr schneller Sport“, erklärt Quinger, was ihn am Handball so begeistert, „man braucht Durchsetzungsvermögen um erfolgreich zu sein.“ Dabei gibt es für Quinger noch einen anderen Grund, warum er sich bei den Füchsen engagiert. „Ich will mit meinem Team Spaß und Freude am Handball haben“, wünscht sich Quinger, der sein Unternehmen selbst von Beginn an aufgebaut hat und den beschwerlichen Weg der Füchse nachvollziehen kann. „Ich mag es, wenn der Kleine dem Großen ein Bein stellt“, hofft er daher auf die eine oder andere Überraschung in der laufenden Saison. Damit dies möglich ist müssen auch die Füchse „vernetzt denken – kompetent gemeinsam handeln“.




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu