Schon im Vorfeld spürt man die besondere Brisanz in dieser Begegnung. Beide Mannschaften streben einen Europapokalplatz an.
Den Göppingern gelang dieser Sprung schon in der vergangenen Saison, als sie mit dem 6. Platz die beste Platzierung seit dem Wiederaufstieg im Jahre 2001 erreichte. Um diesen Erfolg wiederholen zu können, haben sich die Schwaben mit den beiden Nationalspielern Lars Kaufmann und Michael Haaß nochmals deutlich verstärkt. Ein ganz bitterer Schlag für Frisch Auf Trainer Velemir Petkovic, war die schwere Verletzung von Rückraumspieler Pavel Horvak. Dieser zog sich noch in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zu. Somit fällt nach Petkovics Aussagen sein wichtigster Angriffsspieler wohl für 6 Monate aus. Mit 161 Treffern in der vergangenen Saison war Horvak erfolgreichster Torschütze in seinem Team. Um schnell einen Ersatz für den Tschechen zu finden, verpflichtete man den montenegrinischen Nationalspieler Drasko Mrvaljevic. Mit 4:2 Punkten stehen die Schwaben momentan auf dem 8. Tabellenplatz in der Toyota Handball-Bundesliga.
Nach dem Pokal-Aus gegen den THW Kiel wollen nun die Füchse ihren ersten Heimsieg in der Max-Schmelling-Halle feiern. „Gegen Mannschaften wie den TBV Lemgo oder die SG Flensburg-Handewitt kann man verlieren“, so Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, doch „Wir wollen nach Europa und Göppingen ist ein unmittelbarer Kontrahent. Wenn wir nächste Saison international spielen wollen, müssen wir unsere Heimspiele gewinnen und Frisch Auf schlagen.“
Somit kommt es schon relativ früh zu einem enorm wichtigen Entscheidungsspiel in der noch jungen Saison.