Lade Daten...
Füchse Berlin
18.10.2009|Spielbericht|RM - handball-world.com

Dritter Sieg in Folge: 32:27 gegen die HSG Düsseldorf

Gegen die HSG Düsseldorf feierten die Füchse Berlin bereits den dritten Sieg in Folge. Mit 32:27 (20:10) wurde der Aufsteiger geschlagen, Trainer Dagur Sigurdsson brachte dabei alle Spieler zum Einsatz und testete damit verschiedene Angriffs- und Abwehrformationen. Ein Garant für den Sieg war auch Torhüter Petr Stochl, der den Vorzug vor Silvio Heinevetter erhielt und sich mit einem hervorragenden Spiel revanchiere. Zu den Toptorschützen avancierten Kjetil Strand (9) und Torsten Laen (6), daneben kam Stian Vatne zum ersten Saisontor und Colja Löffler zum ersten Saisoneinsatz.

Die Füchse Berlin und die HSG Düsseldorf starteten rasant in das Spiel, dabei gaben vor allem die Gastgeber das Tempo vor. Obwohl der Berliner Favorit deutlich dynamischer agierte konnte er sich nicht absetzen, zu überhastet wurde im Angriff abgeschlossen. Daraus konnten aber auch die Gäste kein Kapital schlagen, im Berliner Tor hatte Petr Stochl den Vorzug vor Silvio Heinevetter erhalten und glänzte mit zahlreichen Paraden. Das Spiel blieb aber nur sechs Minuten offen, nach einer Strafe gegen Marcel Wernicke geriet die HSG erstmals in Unterzahl. Die Berliner zeigten ein perfektes Überzahlspiel und erhöhten in zwei Minuten von 4:3 auf 7:3.

HSG-Coach Goran Suton reagierte mit einer Auszeit und wechselte im Tor von Matthias Puhle zu Ivan Zoubkoff. Der konnte zwar zwei Strafwürfe von Konrad Wilczynski und Kjetil Strand parieren, die HSG aber trotzdem nicht im Spiel halten. Stattdessen erhöhten die Berliner Schritt für Schritt den Vorsprung, beim 11:5 erzielte Stian Vatne sein erstes Füchsetor in einem Pflichtspiel. Die Berliner fingen bereits früh an mit Kunstwürfen zu glänzen. Mit einem blitzsauberen Kempatrick nach Vorlage von Kjetil Strand traf Markus Richwien in der 19. Minute zum 13:6, nach einem Zuspiel von Runar Karason sorgte Torsten Laen in der 24. Minute beim 16:6 für die erste 10-Tore-Führung. Der Vorsprung wurde bis zur Halbzeit gehalten, mir 20:10 ging es in die Kabine.

Nach der Pause brachte Trainer Dagur Sigurdsson Johannes Sellin auf Rechtsaußen, in der 40. Minute folgte Colja Löffler mit seinem ersten Saisonspiel. Auch im Rückraum begann Sigurdsson zu wechseln, allerdings konnte Michal Kubisztal nach seiner Verletzung noch nicht an die alte Leistung anschließen. Zwar erhöhten die Füchse ihren Vorsprung beim 27:15 noch auf zwölf Tore, dann nutzten allerdings die Gäste mit einer hervorragenden Moral den Bruch im Berliner Spiel. Tor für Tor kämpften sich die Düsseldorfer um ihren Toptorschützen Michael Hegemann (6) heran. Den Rückstand konnten sie allerdings nur auf vier Tore verkürzen, den Füchsesieg dagegen nicht ernsthaft gefährden.

Am Ende stand für die Füchse ein 32:27-Sieg gegen die HSG Düsseldorf und damit der dritte Sieg in Folge zu Buche. Doch auch Gästetrainer Goran Suton war mit dem Auftritt seines Teams sehr zufrieden und zeigte sich gut vorbereitet auf das nächste Spiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf. Die Füchse klettern unterdessen auf den achten Tabellenplatz.


Stimmen zum Spiel:

Goran Suton, Trainer HSG Düsseldorf:
Erst einmal Glückwunsch an meinen Kollegen, das war ein verdienter Sieg, der schon in der ersten Halbzeit entschieden war. Wir haben in der ersten Halbzeit zu viele Tore bekommen, das darf uns nicht passieren. Auf den Halbpositionen waren wir nicht aggressiv genug, so kam der Rückraum der Berliner zu einfachen Toren. Wir wollten in der Halbzeit kämpfen und gut in der Deckung stehen, das ist uns dann auch gut gelungen. Glückwunsch auch an Bob, die Stimmung war echt einmalig.

Dagur Sigurdsson, Trainer Füchse Berlin:
Wir waren mit der ersten Halbzeit wie alle anderen hochzufrieden. Wir haben eine klasse Leistung gezeigt, vorne und hinten. In der zweiten Halbzeit haben wir den Rhythmus ein bisschen verloren, ein bisschen viel. Wir haben Düsseldorf ins Spiel eingeladen, aber der Sieg war nie gefährdet. Düsseldorf hat eine gute Leistung gebracht, die zweite Halbzeit haben wir genutzt um jungen Spielern eine Chance zu geben. Wir sind glücklich, dass sie die Erfahrung bekommen, genauso wie Kubisztal. Nach dem dritten Sieg hintereinander bin ich sehr zufrieden.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.