Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
25.02.2010|Spielbericht|TnB

Juniorfüchse nicht aufzuhalten

Auch im Derby gegen den BFC Preussen blieb das Reserveteam um Trainer Alexander Haase in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen. Gestern um 19:30 Uhr in der Kiriat-Bialek- Sporthalle fand die vom Samstag, 27.02.2010 vorgezogene Regionalligapartie statt. Die Füchse setzten sich mit einem relativ deutlichen 33:26 Auswärtssieg gegen den Stadtrivalen durch.


Das mit großer Spannung erwartete Rückspiel im ewigen Duell zwischen den Füchsen und den Adlern aus Lankwitz startete, wie das Hinspiel endete. Die Mannschaften schenkten sich nichts und so stand es nach 5 Minuten 3:3. Mit zunehmender Spielzeit konnten sich unsere Juniors einen leichten Vorteil verschaffen und führten nach 10 Minuten mit 6:4. Vor allem das schnelle Passspiel der Füchse im Angriff und die agile Deckung in der Abwehr setzten den Gastgebern zu. Mit einem kurzen Zwischenspurt und einem Tor in der letzten Sekunde der Hausherren kurz vor der Halbzeit kam bei den Preussen wieder Hoffnung auf. Mit dem Stand von 14:12 für unseren Nachwuchs ging es für beide Teams in die Kabinen.

Nach der Pause kam die so genannte zweite Luft den Füchsen wieder zu Gute. Überwiegend die Kontertore aus der ersten und zweiten Welle brachten die Juniors weiter in Führung. Mitte des zweiten Spielabschnitts lagen die Füchse mit 6 Toren in Führung. Am Ende siegten unsere Jungs mit 33:26 und sammelten wichtige Punkte für den Kampf um den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Mit 37:3 Punkten und einer Tordifferenz von 138 Toren konnte man sich etwas vom Verfolger aus Usedom (32:6 Punkte, 78 Tordifferenz) absetzen.

„Ich war mir sicher, dass wir eine gute Leistung zeigen würden, das hatte sich schon in den vorangegangen Spielen abgezeichnet. Dennoch bin ich überrascht mit welcher Abgeklärtheit und Konsequenz die junge Mannschaft auch auswärts spielt“, so Trainer Alexander Haase zum gestrigen Spiel seiner Schützlinge. „Mit dem Sieg gegen Preussen haben wir einen ganz wichtigen Schritt gemacht. Es wird alles auf das Rückspiel gegen Usedom am 24 April hinauslaufen“, so Geschäftsführer Bob Hanning zum Erfolg der zweiten Mannschaft.

Aufgebot der Füchse:
Detlof (11 (5)), Karason (6), Löffler (4), Langhans (3), Sellin (3), Bornhorn (2), von Oesen, Büttner, Rinderle, Voß (je 1), Murawski, Roemling, Ziebert, Lessig





Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.