Lade Daten...
Füchse Berlin
09.12.2004|Information|on

Wuppertal mit dem Rücken zur Wand

Am Samstag steht für die Füchse Berlin wiederum eine schwere Auswärtsaufgabe an. Das Team von Georgi Sviridenko muss zum Tabellenvorletzten und Aufsteiger LTV Wuppertal (Anwurf 18.00 Uhr) und will beweisen, dass der herausragende Sieg über Stralsund keine Eintagsfliege war. Allerdings sind die Vorzeichen eher schlecht: bei den andere beiden Aufsteigern (Aurich und Usedom) kassierten die Füchse bereits Niederlagen.


Bisher läuft es für die Füchse auswärts noch nicht rund. Erst einmal konnten die Berliner in der Fremde punkten, als man die HSG Varel nach desolaten ersten 20 Minuten durch eine deutliche Leistungssteigerung bezwang. Normalerweise besitzen die Berliner das Potential, um den Aufsteiger zu bezwingen, zumal die Mannschaft aus dem Spiel gegen den Stralsunder HV zusätzliche Kraft und Selbstvertrauen getankt hat. „Wir spielen komischerweise gegen spielerisch gute Mannschaften immer sehr gut, gegen kämpferische Teams, die den Spielfluss zerstören wollen, haben wir unsere Probleme“, sagt Kapitän Jens Deffke. Wuppertal ist als Aufsteiger sicherlich nicht auf einen Schönheitspreis aus und steht mit dem Rücken zur Wand.

Nach der deutlichen Niederlage beim überraschend gut positionierten TuS Spenge zogen die LTV-Verantwortlichen bereits die Notbremse: Die Kapitänsbinde wechselte von Norbert Gregorz zu Sebastian Aschenbroich, zudem wurde ein Teil der Gehälter eingefroren und soll erst ausbezahlt werden, wenn bis Weihnachten ausreichend gepunktet wird. Die Punkte blieben aber weiterhin aus, allerdings verlor man zuhause gegen die Ahlener SG und auf der Insel Usedom nur jeweils mit einem Tor. Auch gegen Stralsund, das noch immer durch die Klatsche in Berlin geschockt war, zog man sich mit einer 21:24-Niederlage am vergangenen Montag achtbar aus der Affäre.

Der Aufsteiger aus der Regionalliga West will unter dem neuen Trainer Jan Nehrstedt mit einer sehr jungen Mannschaft den Klassenerhalt sichern. Einzig der 36-jährige Routinier Norbert Gregorz, der mit Wuppertal und Minden in die 1. Bundesliga aufstieg, sorgt für etwas Erfahrung. Vom Liga-Konkurrenten HSG Niestetal wechselte der 25 jährige Rückraumspieler Elvir Selmanovic für zunächst zwei Jahre an die Wupper. Der drittbeste Zweitligatorschütze der vergangenen Saison ist sowohl auf der Rückraummitte-, als auch auf der Rückraumlinks-Position einsetzbar, sehr spielstark, aber auch ein Mann für die einfachen Tore.

Der LTV präsentierte sich vor heimischer Kulisse stets als Einheit, während man auswärts phasenweise kopflos agierte. Ähnliche Symptome kennzeichnet die bisherige Füchse-Bilanz. Zwei Punkte gegen Berlin hat man jedenfalls im Wuppertaler Lager fest eingeplant. Die Füchse werden hingegen die Punkte 15 und 16 mit in die Hauptstadt bringen wollen. Es verspricht eine spannende Partie zu werden.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.