Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
09.05.2010|Spielbericht|RM - handball-world.com

Füchse bezwingen kämpferische Balinger

Gegen einen kämpferisch auftretenden HBW Balingen-Weilstetten konnten sich die Füchse Berlin mit 30:26 (14:12) durchsetzen. Nur am Anfang taten sie sich mit der offensiven Abwehr und der kämpferischen Spielweise der Gäste schwer, nach einer Auszeit glichen sie vier Tore aus und bestimmten fortan das Spiel. Am Ende erhöhte der Sieg das Punktekonto auf 32 und damit eine willkommene Rückendeckung für das Spiel beim TV Großwallstadt. Dann geht es am Dienstag um das direkte Duell im Kampf um Platz 8. Erfolgreichste Torschützen waren die Spielmacher Kjetil Strand (8/4) und Bartlomiej Jaszka (7).

"Wir wollen nicht nur gut spielen, sondern auch die Punkte mitnehmen", hatte Balingens Spielmacher Benjamin Herth vor der Auswärtspartie bei den Füchsen Berlin angekündigt. Den Weg zu zwei Punkten suchten die Gäste über ein kampfbetontes Spiel. Damit ließen sich die Gastgeber zunächst aus dem Konzept bringen. Zunächst gelang noch Johannes Sellin der Ausgleich, der Rechtsaußen sprang für den verletzten Markus Richwien ein. Obwohl der für die Strafwürfe eingewechselte Torhüter Petr Stochl gleich zwei Siebenmeter der Gäste parieren konnte, setzten die sich schrittweise bis zum 9:5 ab. Mit der offensiven Deckung taten sich die Berliner schwer, versuchten ihrerseits mit zwei Kreisläufern den Gegner aus dem Konzept zu bringen.

Nachdem Nincevic beim Strafwurf gescheitert war und auf der anderen Seite zunächst Philipp Müller per Siebenmeter zum 8:5 und dann auch noch Felix Lobedank zum 9:5 erhöht hatten, zückte FÜchse-Trainer Dagur Sigurdsson die grüne Karte. Dem Isländer gelang es offensichtlich sein Team besser auf die offensive Abwehr und aggressive Spielweise der Balinger einzustimmen. Die Berliner agierten nun cleverer und zeigten ihrerseits die nötige Agressivität. Nacheinander trafen Kjetil Strand zweifach, Mark Bult und Runar Karason und sorgten so bis zur 22. Minute für den Ausgleich.

Noch einmal brachte Philipp Müller die Gäste in Führung, dann sorgten Kjetil Strand für den Ausgleich und Ivan Nincevic für die erste Füchse-Führung seit dem 2:1. Die Füchse kamen mit der offensiven Abwehr der HBW nun deutlich besser zurecht, nutzten die sich ihnen bietenden Lücken und übernahmen die Regie. Obwohl die Füchse sich in der Abwehr weiterhin mit den flinken Balingern schwer taten, erhöhten sie bis zur Pause den Vorsprung auf 14:12.

Im zweiten Durchgang begann das Gäste-Team von Trainer Dr. Rolf Brack sofort mit einer offensiven Abwehr, aus dem Konzept brachten sie die FÜchse damit allerdings nicht mehr. Zwar schloßen die Füchse ihre Angriffe vereinzelt überhastet ab, allerdings bremsten sie den HBW auf der anderen Seite immer wieder aus und eroberten sich den Ball. Dazu kam Torhüter Petr Stochl, der mehrfach zu den Strafwürfen eingewechselt wurde und insgesamt vier Siebenmeter vereiteln konnte. Daneben zeigte Silvio Heinevetter aus dem Spiel heraus eine solide Leistung, während auf Balinger Seite weder Nikola Marinovic noch Ivan Zoubkoff überzeugen konnten.

Die Berliner behaupteten weiterhin ihre Führung, ohne sie allerdings vorentscheidend ausbauen zu können. Beim 22:20 waren die Gäste nochmals auf zwei Tore heran gekommen, zu leicht nahmen nun einige Berliner Akteure das Spiel. Doch die Warnung kam rechtzeitig, die Füchse gingen wieder konzentrierter zu Werke und sicherten sich den Vorsprung. Dabei bleibt das Spiel kämpferisch, bereits in der 43. Minute kassierte Torsten Laen seine zweite Zeitstrafe und schränkte damit die Variationsmöglichkeiten seines Trainers ein. Der profitierte allerdings von den schwindenden Kräften der Gäste, bei denen sie zudem Rückraumakteur Felix Lobedank aus dem Spiel nehmen konnten.

HBW-Coach versuchte es nun mit einem siebten Feldspieler, Benjamin Herth bekam das rote Leibchen als Torhüterersatz übergestreift. Dabei musste sich Herth als Allrounder beweisen, nicht immer gelang der rechtzeitige Wechsel mit dem regulären Torhüter. So konnte Michal Kubisztal in der 52. Minute gegen Herth zum 24:20 treffen und damit den kurzen Hoffnungsschimmer der Gäste beenden. Mit der Schlusssirene markierte am Ende Kjetil Strand das 30:26, zwei Tage vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Großwallstadt hatten die Berliner Mut getankt. Die Gäste zeigten sich ihrerseits nicht unzufrieden mit der Leistung und hofften vielmehr darauf, dass der Rückflug nach Stuttgart trotz Aschewolke noch möglich ist, am Mittwoch tritt der HBW zum vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt gegen die HSG Düsseldorf an.




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu