Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.07.2010|Information|RM

Füchse-Linksaußen Murawski mit Zweifachspielrecht in Schwerin

Für die Saison 2010/11 erhält Füchse-Linksaußen Martin Murawski ein Zweifachspielrecht beim Nord-Zweitligsten SV Post Schwerin. Der 22-jährige absolvierte am Montagabend ein Probetraining in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und trainiert ab sofort mit dem Team von Dirk Beuchler. Der SV Post Schwerin wurde in der vergangenen Saison Dritter der Nordstaffel, strebt die Qualifikation für die eingleisige zweite Liga an und war noch auf der Suche nach einem Spieler auf der linken Außenposition.

Nachdem in der vergangenen Saison Ivan Nincevic eine hervorragende Rückrunde bei den Füchsen Berlin absolvierte, verlängerte der Erstligist den Vertrag mit dem Kroaten um zwei Jahre. Mit Ivan Nincevic, Konrad Wilczynski und Martin Murawski stehen damit drei Spieler auf Linksaußen zur Verfügung. Damit auch der junge Martin Murawski ausreichend Spielpraxis erhält wurde über ein Zweifachspielrecht nachgedacht, hierzu gab es mehrere Anfragen. "Für uns war wichtig, dass Martin Murawski in einem fremden Verein Spielpraxis erhält und sich weiterentwickeln kann", erklärt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning die Alternativen zur Füchse-Reserve, die ebenfalls in der zweiten Liga spielt, "wir haben uns für Schwerin entschieden und beteiligen uns auch weiterhin am Gehalt, da er damit immer noch in Berliner Nähe bleibt und weil er dort mit Dirk Beuchler einen kompetenten Trainer hat, der mit ihm arbeiten wird." Mittelfristig planen die Füchse Berlin weiterhin mit dem Berliner Martin Murawski.

"Ich freue mich, dass wir mit Martin Murawski einen Spieler verpflichten konnten, der Trainings- und Spielerfahrung aus der ersten Liga mitbringt", freut sich Schwerins Trainer Dirk Beuchler über den Neuzugang, "damit konnten wir eine Lücke im Kader mit einem Hochkaräter schließen." Der frühere Profispieler Beuchler, der in seiner aktiven Zeit viele Jahre in Spanien aktiv war, will in der kommenden Saison mit dem SV Post Schwerin die Qualifikation zur eingleisigen zweiten Liga erreichen. Schwerins Geschäftsführer Sebastian Knauer konnte damit einen weiteren Neuzugang präsentieren: "Es ist für die Mannschaft wichtig, dass Martin Murawski in dieser frühen Phase der Vorbereitung bei uns einsteigen kann, damit wird er unserer Mannschaft weiterhelfen können."




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.