Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
Füchse Berlin live und auf Abruf bei Dyn
07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison eingeläutet.

Die Spieler der Füchse Berlin stehen vor intensiven Trainingswochen.
© Bildnachweis: Köppen

Es fühlt sich so an, als hätte die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert gerade erst die Meisterschale in die Luft gestemmt. Doch die Realität ist eine andere: Die Spieler befinden sich bereits im Urlaub, erholen sich und allzu lange dauert es auch nicht mehr, bis sie wieder an ihre körperlichen Grenzen gehen. Denn die Leistungen aus der vergangenen Saison kommen nicht von ungefähr. Harte und disziplinierte Einheiten stehen ab dem 21. Juli, wenn das Training wieder aufgenommen wird, erneut auf der Agenda. Nur kurz nach dem Trainingsauftakt finden bereits die ersten Testspiele statt: Am Freitag, 25. Juli, starten die Hauptstädter um 19 Uhr gegen den TV Schiffdorf in Bremerhaven, am Samstag, 26. Juli, geht es zum Plauer SV (16 Uhr) und nur einen Tag später am Sonntag, 27 Juli, testen die Füchse ab 14 Uhr beim BTV Berlin.

Nach dieser ersten, aber bereits intensiven Vorbereitungswoche geht es für den Deutschen Meister ins vielen Spielern bekannte Trainingslager im Spreewald. Am Freitag, 1. August, um 18 Uhr spielen die Füchse in der Blau-Gelb-Arena in Lübbenau. Beim Blitzturnier spielt jeder gegen jeden – die Füchse treten jeweils 30 Minuten gegen die TSG Lübbenau 63 sowie den HV Grün-Weiß Werder an. Einen Tag später reisen die Füchse aus dem Trainingslager zurück, um die weitere Vorbereitung in „Füchse Town“ aufzunehmen.

Am darauffolgenden Wochenende stehen bereits die nächsten Tests an. Bei einem Turnier in Potsdam treffen am Donnerstag, 7. August, die Toyota Auto Body Brave Kings auf den Veranstalter, den 1. VfL Potsdam. Am Freitag, 8. August, spielen die Füchse ab 18 Uhr gegen die Japaner, die gleich sieben Spieler in ihren Reihen haben, die auch Teil des japanischen Olympia-Kaders waren. Am Samstag, 9. August, endet das Turnier mit der Begegnung zwischen den Berlinern und ihrem Kooperationspartner aus Potsdam. Anwurf ist um 15 Uhr in der MBS Arena, die auch am Vortag als Spielstätte dient. Der VfL hatte sich in der Saison 2023/24 als Zweitligameister einen Platz in der DAIKIN Handball-Bundesliga gesichert, in der er sich ordentlich verkauft hat – dennoch wird das Team von Trainer Emir Kurtagic nach dem Abstieg in der kommenden Saison wieder in der zweiten Liga auflaufen und dem Ziel der Talentförderung einmal mehr nachgehen.

Nach weiteren Trainingseinheiten nehmen die Füchse Berlin am HSG Premium Cup in der EmslandArena in Lingen teil. Im Halbfinale am Samstag, 16. August, trifft das Team aus der Hauptstadt um 14.30 Uhr auf die SG Flensburg-Handewitt. Mit dem EHF-European-League-Sieger wartet ein echter Härtetest auf die Füchse. Im zweiten Halbfinale stehen sich der FC Barcelona und der Veranstalter HSG Nordhorn-Lingen gegenüber. Wer am 17. August im Finale oder im Spiel um Platz drei aufeinandertreffen wird, bleibt abzuwarten.

Spätestens eine Woche später sollte jeder der Akteure von Coach Jaron Siewert auf Betriebstemperatur sein. Denn wenn am Samstag, 23. August, um 18 Uhr der Anwurf im SAP Garden in München erfolgt, beginnt das erste Pflichtspiel der neuen Saison. Im Super Cup gegen den Pokalsieger THW Kiel haben die Füchse die Chance auf den ersten Titel der neuen Spielzeit. Schon im vergangenen Jahr haben sich die Berliner im Super Cup durchgesetzt, damals gegen den SC Magdeburg.

Trainingsstart: 21.7.
Trainingslager: 28.7. – 2.8. in Spreewald
Testspiele:

  • Freitag, 25.7., 19 Uhr, beim TV Schiffdorf
  • Samstag, 26.7., 16 Uhr, beim Plauer SV
  • Sonntag, 27.7., 14 Uhr, beim BTV Berlin
  • Freitag, 8.8., 18 Uhr, gegen Toyota Auto Body brave Kings (Turnier in Potsdam)
  • Samstag, 9.8., 15 Uhr, gegen den 1. VfL Potsdam (Turnier in Potsdam)
  • Freitag, 16.8., 14.30 Uhr, gegen die SG Flensburg-Handewitt (Turnier in Lingen)
  • Samstag, 17.8., gegen den FC Barcelona oder die HSG Nordhorn-Lingen (Turnier in Lingen)
Erstes Pflichtspiel: Samstag, 23.8., 18 Uhr, gegen den THW Kiel, (Super Cup in München)

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

28.10.2025|Nationalmannschaft|pst

Letzte Lehrgänge vor der EM mit Füchse-Duellen

Das Teamtraining der Füchse Berlin ist aktuell schmal besetzt, weil sich einige Akteure auf Länderspielreise befinden. Während es das letzte Schaulaufen vor der Europameisterschaft im Januar ist, treffen Spieler des Deutschen Meisters direkt aufeinander.

26.10.2025|Spielbericht|pst

Doppelte Lasse-Leistung reicht gegen den HSVH nicht aus

Nach wettbewerbsübergreifend elf Siegen in Folge haben die Füchse Berlin diesmal das Nachsehen gehabt. Gegen den HSV Hamburg setzte es am zehnten Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga ein 38:39 (18:18). Trainer Nicolej Krickau findet deutliche Worte, bevor es in die Länderspielpause geht.

25.10.2025|Information|pst

Fabian Wiede erleidet Kreuzbandriss

Der Rückraumspieler der Füchse Berlin hat sich beim Spiel in Veszprém schwer am rechten Knie verletzt und wird den Rest dieser Saison ausfallen. Der Deutsche Meister wünscht seinem langjährigen Akteur und ehemaligen Jungfuchs eine gute Genesung.

24.10.2025|Vorbericht|pst

Hanseaten zu Gast im Fuchsbau

An diesem Sonntag, 26. Oktober, gastiert der HSV Hamburg in der Max-Schmeling-Halle. Dort möchten die Füchse Berlin ihre Siegesserie fortsetzen und in der DAIKIN Handball-Bundesliga die nächsten zwei Punkte einsammeln. Tickets für die Rückkehr alter Bekannter sind hier erhältlich.

24.10.2025|Information|pst

Leo Nowak startet in die erste U17-WM jemals

Der Jungfuchs wurde für die Deutsche Auswahlmannschaft nominiert und nimmt ab heute an der Junioren-Weltmeisterschaft in Marokko teil. Bei der ersten Ausgabe in dieser Altersklasse sind unter zwölf Mannschaften nur zwei Europäer, auf EYOF-Silber soll WM-Gold folgen.