Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison eingeläutet.

Die Spieler der Füchse Berlin stehen vor intensiven Trainingswochen.
© Bildnachweis: Köppen

Es fühlt sich so an, als hätte die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert gerade erst die Meisterschale in die Luft gestemmt. Doch die Realität ist eine andere: Die Spieler befinden sich bereits im Urlaub, erholen sich und allzu lange dauert es auch nicht mehr, bis sie wieder an ihre körperlichen Grenzen gehen. Denn die Leistungen aus der vergangenen Saison kommen nicht von ungefähr. Harte und disziplinierte Einheiten stehen ab dem 21. Juli, wenn das Training wieder aufgenommen wird, erneut auf der Agenda. Nur kurz nach dem Trainingsauftakt finden bereits die ersten Testspiele statt: Am Freitag, 25. Juli, starten die Hauptstädter um 19 Uhr gegen den TV Schiffdorf in Bremerhaven, am Samstag, 26. Juli, geht es zum Plauer SV (16 Uhr) und nur einen Tag später am Sonntag, 27 Juli, testen die Füchse ab 14 Uhr beim BTV Berlin.

Nach dieser ersten, aber bereits intensiven Vorbereitungswoche geht es für den Deutschen Meister ins vielen Spielern bekannte Trainingslager im Spreewald. Am Freitag, 1. August, um 18 Uhr spielen die Füchse in der Blau-Gelb-Arena in Lübbenau. Beim Blitzturnier spielt jeder gegen jeden – die Füchse treten jeweils 30 Minuten gegen die TSG Lübbenau 63 sowie den HV Grün-Weiß Werder an. Einen Tag später reisen die Füchse aus dem Trainingslager zurück, um die weitere Vorbereitung in „Füchse Town“ aufzunehmen.

Am darauffolgenden Wochenende stehen bereits die nächsten Tests an. Bei einem Turnier in Potsdam treffen am Donnerstag, 7. August, die Toyota Auto Body Brave Kings auf den Veranstalter, den 1. VfL Potsdam. Am Freitag, 8. August, spielen die Füchse ab 18 Uhr gegen die Japaner, die gleich sieben Spieler in ihren Reihen haben, die auch Teil des japanischen Olympia-Kaders waren. Am Samstag, 9. August, endet das Turnier mit der Begegnung zwischen den Berlinern und ihrem Kooperationspartner aus Potsdam. Anwurf ist um 15 Uhr in der MBS Arena, die auch am Vortag als Spielstätte dient. Der VfL hatte sich in der Saison 2023/24 als Zweitligameister einen Platz in der DAIKIN Handball-Bundesliga gesichert, in der er sich ordentlich verkauft hat – dennoch wird das Team von Trainer Emir Kurtagic nach dem Abstieg in der kommenden Saison wieder in der zweiten Liga auflaufen und dem Ziel der Talentförderung einmal mehr nachgehen.

Nach weiteren Trainingseinheiten nehmen die Füchse Berlin am HSG Premium Cup in der EmslandArena in Lingen teil. Im Halbfinale am Samstag, 16. August, trifft das Team aus der Hauptstadt um 14.30 Uhr auf die SG Flensburg-Handewitt. Mit dem EHF-European-League-Sieger wartet ein echter Härtetest auf die Füchse. Im zweiten Halbfinale stehen sich der FC Barcelona und der Veranstalter HSG Nordhorn-Lingen gegenüber. Wer am 17. August im Finale oder im Spiel um Platz drei aufeinandertreffen wird, bleibt abzuwarten.

Spätestens eine Woche später sollte jeder der Akteure von Coach Jaron Siewert auf Betriebstemperatur sein. Denn wenn am Samstag, 23. August, um 18 Uhr der Anwurf im SAP Garden in München erfolgt, beginnt das erste Pflichtspiel der neuen Saison. Im Super Cup gegen den Pokalsieger THW Kiel haben die Füchse die Chance auf den ersten Titel der neuen Spielzeit. Schon im vergangenen Jahr haben sich die Berliner im Super Cup durchgesetzt, damals gegen den SC Magdeburg.

Trainingsstart: 21.7.
Trainingslager: 28.7. – 2.8. in Spreewald
Testspiele:

  • Freitag, 25.7., 19 Uhr, beim TV Schiffdorf
  • Samstag, 26.7., 16 Uhr, beim Plauer SV
  • Sonntag, 27.7., 14 Uhr, beim BTV Berlin
  • Freitag, 8.8., 18 Uhr, gegen Toyota Auto Body brave Kings (Turnier in Potsdam)
  • Samstag, 9.8., 15 Uhr, gegen den 1. VfL Potsdam (Turnier in Potsdam)
  • Freitag, 16.8., 14.30 Uhr, gegen die SG Flensburg-Handewitt (Turnier in Lingen)
  • Samstag, 17.8., gegen den FC Barcelona oder die HSG Nordhorn-Lingen (Turnier in Lingen)
Erstes Pflichtspiel: Samstag, 23.8., 18 Uhr, gegen den THW Kiel, (Super Cup in München)




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.