Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Nachdem die Saison 2010/2011 bereits am Mittwoch mit der Begegnung zwischen Wetzlar und Flensburg eröffnet wurde, starten die Füchse am Samstag gegen den TSV Hannover Burgdorf in die neue Spielzeit. Um 19 Uhr wird die Begegnung in der AWD Hall Hannover vom Schiedsrichtergespann Christopher Immel und Roland Klein angepfiffen. Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung gilt es nun die ersten zwei Punkte mit nach Berlin zu nehmen und somit erfolgreich die Jagd auf die Europapokalplätze zu starten.
Füchse Links-Außen Konrad Wilczynski: „Natürlich freue ich mich, dass es endlich wieder los geht und hoffe dass wir das Spiel in Hannover gewinnen können, jedoch sollte man den Gegner nicht unterschätzen Das erste Spiel in der neuen Saison ist immer etwas schwierig, wenn wir es jedoch schaffen unser Spiel aufzuziehen, werden wir auch als Sieger vom Platz gehen.“
Der TSV Hannover-Burgdorf belegte in der vergangenen Saison den Tabellenplatz 14 und konnte somit das erklärte Ziel „Klassenerhalt“ erreichen, jedoch konnten die Füchse beide Begegnungen für sich entscheiden.
Auch in diesem Jahr ist es das erklärte Ziel der Niedersachsen den Klassenerhalt nach Möglichkeit frühzeitig zu erreichen. Dafür soll der isländische Trainer Aron Kristjánsson sorgen, der für die neue Saison vom isländischen Verein Haukar Hafrarfjördur in die Landeshauptstadt wechselte.
Die Füchse aus Berlin streben dagegen einen der Europapokalplätze an. Die drei hochkarätigen Neuzugänge sollen tatkräftig dazu beitragen. Der isländische Nationalspieler Alexander Petersson musste in der Vorbereitung lange Zeit krankheitsbedingt pausieren, konnte aber beim Champions Cup wieder eingreifen und sich rechtzeitig in die Mannschaft integrieren. Denis Spoljaric, der bereits mit der kroatischen Nationalmannschaft Weltmeister und Olympiasieger wurde, wird die Füchse vor allem in der Abwehr verstärken.
Auch der linke Rückraum ist mit Nationalspieler Sven-Sören Christophersen deutlich aufgewertet worden. In der vergangenen Saison verfehlten die Füchse den Europapokalplatz lediglich um ein Tor, somit ist es Ziel in dieser Spielzeit die Qualifikation für den EHF-Pokal zu erreichen und somit spätestens nächstes Jahr international spielen zu können.
„Das erste Spiel ist ganz wichtig, jedoch wollen wir nicht nur das erste Spiel gewinnen, es ist aber ein erster Schritt in die richtige Richtung“ beurteilt Füchse Keeper Petr Stochl die Situation vor dem Spiel.
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.