Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
28.08.2010|Spielbericht|TnB

Juniorfüchse verlieren Auftaktspiel in Essen

Die zweite Mannschaft der Füchse Berlin trennt sich bei ihrem Bundesligadebüt von Altmeister TUSEM Essen 24:32. Trotz der relativ hohen Niederlage aufgrund vieler Abstimmungsschwierigkeiten und Nervositätsfehlern kann das Juniorteam phasenweise überzeugen und wichtige Erfahrungen für die nächsten Spiele sammeln.

Der Beginn der Partie war typisch für ein Auftaktspiel. Die Nervosität war den jungen Spielern deutlich anzumerken. Trotz Abstimmungsschwierigkeiten und vielen technischen Fehlern sorgten die Treffer von Fabian Böhm und Toni Büttner für die erste Führung der Berliner (3:1 nach 7 min.). Nach dem 9:8 durch Kapitän Roemling in der 18. Minute gab es ein Team Time Out von Essens Trainer Maik Handschke. Bis zu diesem Zeitpunkt hielten die „kleinen Füchse“ gut mit und bereiteten den Essenern zumindest in der Abwehr einige Probleme. Im Angriff blieb man aufgrund magerer Torausbeute bei freien Würfen und überhasteten Torversuchen in Überzahl blass. Über die Stationen 10:11 und 11:15 ging man mit einem vier Tore Rückstand (12:16) in die Pause.
 
Auch nach dem Wiederanpfiff war kein großer Unterschied zwischen dem gestandenen Zweitligisten aus Essen und dem Aufsteiger aus Berlin zu erkennen. 20 Minuten vor Schluss hatten die Hauptstädter sogar noch die Chance auf einen 2 Tore Rückstand zu verkürzen. Doch der glänzend aufgelegte Essener Torhüter Jan Kulhanek parierte einen Tempogegenstoß der Berliner und brachte die Gastgeber endgültig auf die Siegerstraße. Den Vorsprung gab die erfahrene Mannschaft von Mittelmann Pavel Prokopec nicht mehr her und erhöhte bis zum Schlusspfiff den Abstand auf 8 Tore. Philipp Pöter erzielte für den TUSEM Essen mit seinem fünften Treffer den 24:32 Endstand.
 
„Wir können mit dem Spiel eigentlich zufrieden sein. Das schöne ist, man weiß nun, dass man gegen solche Mannschaften nicht komplett chancenlos ist. Hätten wir in Überzahl cleverer agiert und unsere freien Würfe verwandelt, wäre eine Überraschung drin gewesen, “ bilanzierte Füchse Coach Alexander Haase.
 
Torschützen: Wöss (8), Pöter (5), Laout (4), Ciupinski (3), Kropp (3), Prokopec (3), Schütte (2), Pieczkowski (2), Trodler (1), Gerlich (1) - Böhm (8), Büttner (5), Voß (5), Litzinger (3), Strebel (2), Roemling (1)
 
Siebenmeter: /1 - 3/4
Zeitstrafen: 5/5
 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.