Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.11.2010|Information|Füchse Berlin

Die Liga in den Wochen der Spitzenspiele

Liebe Handballfreunde,

in der TOYOTA Handball-Bundesliga geht es jetzt Schlag auf Schlag weiter. Nach den Duellen des HSV Hamburg mit dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen empfangen die Löwen in der kommenden Woche den THW zum Liga-Duell. Am vergangenen Freitag mussten sie bereits in der Champions League gegen den amtierenden Meister und CL-Sieger ein unglückliches Unentschieden hinnehmen. Ein guter Zeitpunkt um die aktuelle Tabellensituation ein wenig zu analysieren.
 
Wenn man Hamburg, die Löwen und Kiel betrachtet, dann gibt es an der Tabellenspitze keine all zu großen Überraschungen. Der HSV gewinnt gegen Kiel und Löwen und steht deshalb an der Spitze, muss aber in der RÜckrunde zwei Mal auswärts antreten. Vor allem der Sieg gegen Kiel war wichtig, aus Hamburger Sicht wurde der Kieler Nimbus der Unbesiegbaren abgelehnt. Und wenn alles normal läuft, dann gewinnen die Löwen am Mittwoch auch gegen den  THW Kiel. Der ist zwar dann von den Punkten her etwas abgeschlagen, hat aber die direkten Duelle in der Rückrunde zuhause, es wäre also noch nichts entschieden. Sollte es dem THW allerdings gelingen trotz des Ausfalls von Marcus Ahlm in Mannheim zu siegen, dann würden sich die Rhein-Neckar Löwen endgültig aus dem Titelrennen verabschieden, vermutlich nicht nur für diese Saison.
 
Allerdings mischt dort oben derzeit noch ein anderes Team mit, meine Füchse Berlin. Es ist und bleibt eine sensationelle Runde bislang, aber ein Meisterschaftskandidat sind wir deshalb noch lange nicht. Dafür fehlt uns einfach der breite Kader der Extraklasse, aber auch die jahrelange Erfahrung eines Spitzenteams. Jetzt geht es nach Göppingen, die Chance auf die nächsten Überraschungspunkte, aber wir sind hier ganz klar der Außenseiter. Göppingen ist ohnehin ein gutes Beispiel für die momentane Situation der Füchse. Die Schwaben spielten letzte Saison eine überragende Hinrunde, hatten dann in der Rückrunde ein kleines Tief, flogen früh aus dem Europapokal und erreichten am Ende gerade noch den sechsten Rang. Dieses Tief wird auch bei uns kommen, auch wenn wir dieses Jahr vielleicht den Vorteil haben, dass wir noch keine zusätzlichen internationalen Spiele haben. In Göppingen wird es trotzdem sehr schwer am Samstag zu punkten, wir dürfen gespannt sein...
 
Die vollständige Kolumne lesen Sie unter www.bobhanning.de
 


www.bobhanning.de




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.