Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
18.12.2010|Vorbericht|TnB/ChB

Der Ligaalltag ruft – Füchse zu Gast in der Rittal Arena

Nach der Pokalsensation treffen die Füchse Berlin am 16. Spieltag mit der HSG Wetzlar auf einen ganz unbequemen Gegner. Die Hauptstadthandballer müssen am Sonntag, 19.12.10, um 17:30 Uhr in der Rittal-Arena in Wetzlar antreten. Matthias Brauer und Kay Holm leiten die Partie.

Mit dem Spiel in Hessen kehrt nach dem Sensationssieg im DHB Pokal gegen den HSV Hamburg für die Füchse der gewohnte Ligaalltag zurück. Hierbei gilt es sich wieder voll auf das Spiel gegen den Zwölftplazierten der TOYOTA Handball-Bundesliga zu fokussieren. „ Es dürfen sich alle freuen, aber der Sieg gegen Hamburg bedeutet nur, dass wir eine Runde im DHB Pokal weiter gekommen sind. Die Spiele in Wetzlar und gegen Magdeburg sind für uns von höherer Bedeutung. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass nach diesem phänomenalen Sieg gegen Hamburg ein Match gegen einen Großen vom Kopf her einfacher wäre, als ein Spiel in Wetzlar“, warnt Füchse Geschäftsführer Bob Hanning.
 
Die Mannschaft von Trainer Gennadij Chalepo hat in der Hinrunde mit Siegen gegen Magdeburg und Göppingen, einem Remis gegen Lemgo und einer Niederlage mit nur einem Tor Unterschied gegen die SG Flensburg auf sich aufmerksam gemacht. „Wer jetzt von einem leichten Spiel redet, dem ist nicht mehr zu helfen“, warnt Bob Hanning und ist sichtlich genervt über die Erwartungshaltung, dass nach dem Spiel gegen den HSV die Aufgabe in Mittelhessen ein Selbstläufer wird. Mit 11 Punkten steht die HSG deutlich im Soll und hat sogar schon ein leichtes Punktepolster auf einen Relegationsplatz.
 
Zur neuen Saison konnten mit Lars Friedrich (Hannover-Burgdorf) und Philipp Müller (Balingen) die zurzeit erfolgreichsten Torschützen des Teams verpflichtet werden. Hinzu kamen außerdem Steffen Fäth (Rhein-Neckar-Löwen), Kari Kristjan Kristjannson (Amicitia Zürich) und Milos Hacko (TuSpo Obernburg). Allerdings hatten es auch die Abgänge der Hessen in sich. Neben den beiden Kreismittespielern Sebastian Weber (TV Hüttenberg) und Gregor Werum, mussten die Abgänge von Neu-Fuchs Sven-Sören Christophersen sowie Michael Allendorf (Melsungen) und Avishay Smoler (Lemgo) kompensiert werden.
 
Für die Füchse gilt es nach der Niederlage in Göppingen und dem nicht gerade überzeugenden Sieg gegen Aufsteiger Ahlen-Hamm auch in der Liga wieder zu überzeugen. Die letzten 6 Vergleiche sprechen mit 3 Siegen bei 2 Niederlagen und einem Unentschieden für Wetzlar. Wie eng die Duelle mit den Mittelhessen sind, zeigen die Ergebnisse aus der letzten Saison, wo zu Hause zwar mit zwei Toren gewonnen werden konnte, man auswärts aber mit einem Tor Unterschied das Nachsehen hatte. Es ist also äußerste Vorsicht geboten. „Ich werde in der Vorbereitung noch einmal allen klipp und klar sagen, dass es in der Arena ganz schwer werden kann. Die die letztes Jahr dabei waren, wissen es ja aus eigener Erfahrung. Wetzlar wird für uns sicherlich kein Selbstläufer“, weiß der Ex-Wetzlarer Sven-Sören Christophersen ganz genau.
 
Nach dem Duell gegen die HSG Wetzlar am Sonntag kommt es am Dienstag schon zum nächsten Bundesligaspiel im Fuchsbau um 20:45 Uhr geht es im Derby gegen den SC Magdeburg.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.