Lade Daten...
Füchse Berlin
20.12.2010|Spielbericht|TnB

Juniorfüchse schlagen den VfL Bad Schwartau

Ein erfolgreiches Wochenende geht zu Ende. Die 1. Bundesligamannschaft gewann deutlich gegen die HSG Wetzlar mit 19:28 (10:16) und verteidigte den zweiten Tabellenplatz in der TOYOTA Handball Bundesliga. Die A-Jugend der SG Spandau Füchse konnte das traditionsreiche Weihnachtsturnier in Magdeburg gewinnen. Doch für das größte Highlight an diesem Wochenende sorgte das Juniorteam in der 2. Bundesliga. Die Juniorfüchse konnten gegen den Tabellenführer aus Bad Schwartau mit 31:24 (18:13) gewinnen und somit ihre Siegesserie weiter ausbauen. Im 6. Heimspiel hintereinander bleiben die Juniors damit ungeschlagen. Dabei standen die Vorzeichen vor dem Duell: David gegen Goliath unter keinem guten Stern.

Mit Johannes Sellin, Colja Löffler, Fabian Böhm, und Torhüter Patrick Ziebert fehlten gleich vier Leistungsträger im Team von Trainer Alexander Haase. Die erste Mannschaft der Füchse Berlin spielte an diesem Wochenende zeitgleich zum Juniorteam in Wetzlar und brauchte dringend Verstärkung. Das Fehlen von Alexander Petersson, Silvio Heinevetter und Bartlomiej Jaszka gab Anlass für die Nachnominierungen aus der „Zweiten“. Zudem konnte auch Rico Litzinger, der immer noch an einer Knieverletzung laboriert, nicht eingesetzt werden. Demzufolge gingen die Juniors mit drei nominellen Rückraumspielern in die Partie.
 
Kurz vor Spielbeginn konnten auch beim Juniorteam kurzfristige Neuverpflichtungen vermeldet werden. Jens Deffke, Stefan Matz und Torwart Alexander Scholl die man noch aus alten Bundesligazeiten bei den Reinickendorfer Füchsen kennt und die jetzt bei den alten Herren ihre Karriere ausklingen lassen, sollten für ein wenig Entlastung sorgen.
 
Mit dem Treffer, vom überragenden Robin Manderscheid, der Fabian Böhm im linken Rückraum ersetzte, zum 5:3 in der achten Minute startete das Spiel nicht im Sinne des Favoriten aus Schwartau. Auch der weitere Verlauf des Spiels (14:8; 22. Minute) ging ähnlich weiter. Eine stabile und kompromisslose Abwehr der Berliner war der Grundstein für die Führung. Durch schnelles Umkehrspiel und einen geduldigen Positionsangriff gelang es den Juniorfüchsen immer wieder zu einfachen Toren zu kommen. Mit 18:13 ging es für beide Mannschaften in die Kabine.
 
Nach dem Pausenpfiff konnten die Juniorfüchse ihren Vorsprung sogar weiter ausbauen (21:14; 35. Minute). In den anschließenden zehn Minuten startete Schwartau jedoch einen 6:1 Lauf und konnte bis auf 22:20 verkürzen. Ein ganz wichtiger und spektakulärer Treffer von Manderscheid aus 12 Metern in den Winkel verhinderte ein weiteres Annähern des Spitzenreiters und setzte noch mal zusätzliche Kräfte für die Endphase des Spiels frei. Füchse Torhüter Tom Lessig konnte sich im Anschluss gleich mehrmals hintereinander auszeichnen. Mit über 60% gehaltenen Bällen in Durchgang zwei war er der entscheidende Garant für den deutlichen Sieg. Acht Minuten vor Schluss netzte der Berliner Kreisläufer Bengt Bornhorn zur 27:21 Vorentscheidung ein. „Es ist einfach unbeschreiblich. Wir haben mit sieben Spielern fast ausnahmslos durchgespielt. Mit dieser Energieleistung hätte ich nie gerechnet“, sagte Füchse Trainer Haase. Mit dem Schlusspfiff erzielte Max Rinderle noch das 31:24.
 
Mit dem Sieg über Schwartau klettern die Hauptstädter auf Platz 13. Die Norddeutschen fallen auf Platz 3 zurück, da Minden und Hildesheim ihre Pflichtaufgaben gelöst haben.
Für die Juniorfüchse geht es schon am nächsten Sonntag, 26.12.2010 weiter. Im Vorspiel vor der Bundesligapartie Füchse Berlin gegen den TSV Hannover-Burgdorf empfangen sie den Traditionsklub TUSEM Essen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Max-Schmeling-Halle.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.