Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
03.04.2005|Information|on

Chancenlos in Dessau

Mit einer deftigen 22:30 (12:16)-Klatsche endete das Auswärtspiel der Füchse beim Dessauer HV, womit man unfreiwillig Nachbarschaftshilfe im Abstiegskampf leistete. Bereits nach 28 Minuten mussten die Berliner auf Routinier Stefan Matz verzichten, der wegen eines Fouls die Rote Karte sah.


"Wir haben 60 Minuten nicht zu unserem richtigen Spiel gefunden", analysierte Füchse-Coach Georgi Sviridenko kurz und knapp die Partie, bei der nach den zuletzt gezeigten Leistungen der Füchse eigentlich ein doppelter Punktgewinn vorgesehen war. Aber eine Manndeckung gegen den ohnehin grippegeschwächten Viktor Pohlack sorgte von Anfang an dafür, dass der Angriff der Berliner stockte. Überhastete und schlecht vorbereitete Würfe luden die Dessauer immer wieder zu Kontern ein, über die Außen lief nur Anfangs ein wenig, Hok und Roemling am Kreis waren über die gesamte Spielzeit abgemeldet.

Bis zum 10:11 in der 21. Minute lagen die Füchse zwar ständig in Front, aber Fehlwürfe und nicht verwandelte Konter verhinderten, dass Berlin zu diesem Zeitpunkt eine etwas deutlichere Führung herauswerfen konnte. Insbesondere der Spanier Jonathan Rivera erwies sich heute als Unsicherheitsfaktor, der allein in den ersten 30 Minuten sieben Fehlwürfe fabrizierte.

Stattdessen blieb es eng und Dessau konnte die Anfangsnervosität ablegen. Als nach 28 Minuten Stefan Matz die Rote Karte sah, weil die Schiedsrichter bei einem Dessauer Konter einen Ellenbogencheck des Berliners gesehen hatten, kamen die Füchse gänzlich aus dem Tritt, Dessau konnte vorlegen und ging mit einer 16:12-Führung in die Pause.

In der Kabine gab Sviridenko seinen Mannen einige warme Worte mit auf dem weg, aber das Füchsespiel wurde noch schlimmer, als es vorher schon war. Ideenlos im Angriff, harmlos in der Abwehr - Dessau setzte sich immer weiter ab und hatte beim 29:19 in der 55. Minute erstmals einen 10-Tore-Vorsprung erkämpft. Am Ende gelang den Berlinern Ergebniskosmetik, weil Dessau seinen Ersatzspielern eine Chance gab.

Die zupackende Dessauer Abwehr erwies sich als unüberwindbar, Andreas Sprecher im DHV-Tor als überragender Akteur, an dem die Füchse schier verzweifelten. Sämtliche Umstellungen im Angriff blieben bei den Berlinern ohne Wirkung, ein Aufbäumen gegen die Niederlage war nicht erkennbar. "In Angriff und Abwehr hat eigentlich gar nichts funktioniert", sagte ein enttäuschter Füchse-Coach. Selbst Carsten Ohle konnte sich wenig auszeichnen, blieb zwar bei zwei Siebenmetern Sieger, musste sich aber ein ums andere Mal die Bälle von Toni Kern oder Christian Schöne um die Ohren hauen lassen. Auch Patrick Ziebert, der von der 45. bis 50. Minute ins Füchsetor kam, konnte sich nicht auszeichnen.

"Das war ein kollektiver Blackout, den wir heute erlebt haben", sagte Füchse-Manager Mike Männel, "Dessau war einfach aggressiver und wollte den Sieg." Einen Sieg, der Dessau im Abstiegskampf erheblich helfen dürfte, da der direkte Konkurrent aus Wuppertal gegen Spenge nur einen Punkt holen konnte. Die zahlreichen Delitzscher Spieler in der Halle, die sich ihren kommenden Gegner angeschaut haben, dürften einige Erkenntnisse übe die Füchse gewonnen haben. "Gegen den Tabellenführer werden wir ein anderes Füchse-Team sehen", ist sich allerdings Sviridenko sicher.

Dessauer HV - Füchse Berlin 30:22 (16:12)

Dessau: Schöne 8/5, Kern 6, Pistolesi 5, Heddrich 5, Langen 3, Reckzeh 2, Baumgärtel 1

Füchse: Hartensuer 5/2, Schücke 4, Rivera 4, Matz 2, Deffke 2, Mathews 2/1, Roemling 1, Pohlack 1, Pieper 1

Siebenmeter: 6/7 - 3/3
Zeitstrafen: 6 - 6 Minuten (Pistolesi 2x, Matschos 1x - Deffke, Rivera, Hartensuer je 1x)
Disqualifikation: Matz (28., grobes Foulspiel)
Schiedsrichter: Jakob, Fischer
Zuschauer: 1.300

Spielfilm:
1:2 (5.), 5:5 (10.), 10:11 (21.), 13:12 (25.), 16:12 (HZ) - 18:13 (36.), 21:14 (42.), 24:16 (45.), 27:19 (50.), 29:19 (55.), 30:22 (EN)




Weitere News

15.04.2025|Information|pst

Schnell eingelebt und Vertrauen bekommen

Die Füchse Berlin haben den Vertrag mit Leo Prantner vorzeitig bis 2029 verlängert. Obwohl der italienische Rechtsaußen erst vor zweieinhalb Monaten zum Team gestoßen ist, hat er sich bereits sowohl sportlich als auch menschlich bestens eingegliedert. Dies ist ein positives Zeichen für die ...

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu