Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
12.02.2011|Vorbericht|TnB/ChB

Duell um Platz 2

Am Sonntag, 13.02.11 kommt es zum Spitzenduell in der TOYOTA Handball-Bundesliga. Mit den Berlinern kommt der Tabellenzweite nach Kiel und trifft dort auf den drittplatzierten THW. Trotz der Tabellensituation sind die Zebras klarer Favorit an diesem Wochenende. Das Spiel beginnt um 17:30 in der Kieler Sparkassen-Arena. Sport 1 überträgt das Spiel live. Geleitet wird die Partie von dem Schiedsrichter-Gespann Reiner und Bernd Methe.

Der amtierende Meister aus Kiel hat bisher schon 7 Minuspunkte auf dem Konto und damit 2 mehr als die Füchse. Dabei wurde lediglich auswärts in Berlin, Hamburg und Mannheim verloren. Zu Hause stehen neben dem Unentschieden gegen Gummersbach Mitte Dezember ausschließlich Siege zu Buche. “Auch wenn wir Kiel im Hinspiel nach einem Wahnsinnsspiel geschlagen haben und aktuell in der Tabelle vor ihnen stehen, sind wir so realistisch und bodenständig, dass wir um unsere klare Außenseiterposition wissen. Alles andere wäre nicht zu vertreten. Schließlich reden wir vom Deutschen Meister und Champions League Sieger, der trotz einiger Verletzten mit den stärksten Kader in der Liga hat“, schätzt Bob Hanning die Chancen realistisch ein.
 
Nach dem Hinspielsieg, der den tollen Saisonstart der Füchse untermauerte und die grandiose Hinrunde einleitete, sinnen die Kieler auf eine Revanche. Mit einem Sieg könnten sich die Zebras an den Füchsen vorbeischieben und ihre Chancen auf den Deutschen Meistertitel wahren.
 
In einem vermutlich bedeutungslosen Spiel gegen den DHC Rheinland am vergangenen Mittwochabend in der Max-Schmeling Halle konnten sich die Füchse ein wenig einspielen. Die kurze Vorbereitungszeit nach der Weltmeisterschaft und dem All Star Game war für alle Beteilligten eine schwierige Situation. Bereits am Mittwoch hatte man gesehen, dass noch nicht wieder alles rund läuft.
 
Die bisherige Bilanz in Kiel verdeutlicht die Außenseiterchancen der Füchse. In vier Spielen gab es vier klare Niederlagen. „Bisher war in Kiel nichts zu holen, aber wir werden uns auf die tolle Atmosphäre in Kiel freuen, jede Minute genießen und befreit aufspielen. Durch eine starke, aggressive Abwehr werden wir versuchen das Spiel so lange wie möglich offen zu halten und dann werden wir sehen wie das Spiel verlaufen wird“, gibt sich Trainer Dagur Sigurdsson gelassen vor der Begegnung.
 
Wir freuen uns alle auf ein hoffentlich großartiges Spiel.
 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.