Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
15.02.2011|Information|Füchse Berlin

Füchse unterstützen DHC Rheinland - Fabian Böhm wechselt nach Dormagen

Am Rande des Spiels der Füchse Berlin gegen den DHC Rheinland hat Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning dem insolventen Club aus Dormagen Hilfe versprochen. Die Füchse ließen den Worten nun Taten folgen, ab sofort ist der Berliner Mittelmann Fabian Böhm für den DHC Rheinland spielberechtigt. Gemeinsam mit Thomas Dröge, sportlicher Leiter in Dormagen, setzte Bob Hanning den Plan in die Tat um und hofft, dass noch weitere Bundesligisten dem Beispiel folgen werden.

Die Überraschung war groß, als der DHC Rheinland zu Beginn letzter Woche Insolvenz anmeldete. Zeitweise war sogar von einem Rückzug die Rede, auch jetzt ist dieses Szenario noch nicht vom Tisch. "Wir müssen unbedingt versuchen diesen Standort zu erhalten, er ist für die Bundesliga sehr wichtig, gerade auch aufgrund der herausragenden Jugendarbeit", sagte Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning, der als Vizepräsident der TOYOTA Handball-Bundesliga auch den Jugendbereich verantwortet.
 
"Die Bundesligisten könnten ihre jungen Talente nach Dormagen schicken, damit sie dort in der restlichen Saison Spielpraxis erhalten und den Spielbetrieb sichern", so Hannings erste Idee. Nach dem Spiel der Füchse Berlin gegen den DHC Rheinland am vergangenen Mittwoch versprach Hanning, dass die Unterstützung der Füchse sich nicht auf die Übernahme der Buskosten beschränken werde. Ein weiterer Baustein der Unterstützung wurde jetzt realisiert, Spielmacher Fabian Böhm wird über ein Zweitspielrecht beim DHC Rheinland aushelfen.
 
"Für Fabian Böhm ist das eine tolle Gelegenheit sich im harten Wettbewerb der ersten Bundesliga zu beweisen, in Dormagen wird er deutlich mehr Spielanteile erhalten, als das bei den Füchsen möglich wäre", erklärte Hanning. Über das Zweitspielrecht ist theoretisch auch ein Einsatz Böhms für die zweite Füchse-Mannschaft möglich, sollte sich in der ersten Mannschaft ein Spieler verletzten und Not am Mann sein, dann könnte Böhm auch noch während der Saison ganz nach Berlin zurückkehren.
 
"Ich darf mich erst einmal ganz herzlich bei den Füchsen Berlin und ganz besonders bei Bob Hanning bedanken", sagte Thomas Dröge, sportlicher Leiter des DHC, "es freut mich, dass den Worten auch Taten folgen." Dröge konnte am vergangenen Sonntag mit Trainer Kai Wandschneider und dem bereits um drei Abgänge dezimierten Team einen Überraschungserfolg gegen die MT Melsungen feiern. "Trotz der Misere hat die Mannschaft den Geist und den Willen ihre Leistung abzurufen, das hat sie am Wochenende bewiesen", freute sich Dröge, für den Böhm wunderbar in diese Konstellation passt, "Fabian Böhm wird uns helfen, dass unsere Mannschaft in unserer Tabellenregion konkurrenzfähig bleibt."
 
Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag hatten sich Bob Hanning und Thomas Dröge ausführlich auf diese Lösungsmöglichkeit verständigt. Die schnelle Realisierung war nach der Bereitschaft der Füchse, die das Gehalt von Fabian Böhm in voller Höhe weiterzahlen werden, der guten Zusammenarbeit mit Thomas Dröge in Dormagen zu verdanken.
 
"Ich kann nur hoffen, dass weitere Vereine dieser Idee folgen werden", appeliert Bob Hanning an die weiteren Bundesliga-Clubs, "schließlich hilft es uns allen, wenn der DHC die Saison zuende spielen kann und die Chance bestehen bleibt, dass dieser wichtige Standort erhalten bleibt". Hanning erinnerte in diesem Zusammenhang auch an seinen Vorschlag eines Rettungsfonds, mit dem über eine gemeinsame Rücklage aller Bundesliga-Clubs in der Zukunft die finanziellen Schäden aufgrund von Insolvenzen abgemildert werden könnten.
 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.