Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.02.2011|Information|Füchse Berlin

Den Blick weiter auf den Europapokal richten

Liebe Handballfreunde,

kein sehr angenehmes Wochenende liegt hinter mir und damit beziehe ich mich ausnahmsweise nicht auf den Sport. Leider hatte ich die Warnsignale meines Körpers zu lange überhört, am vergangenen Donnerstag wurden aus dem leichten Ziehen in der Schulter richtige Schmerzen, so dass ich mich fast gar nicht mehr bewegen konnte. Nach einer Untersuchung durch unseren Doc habe ich mich umgehend durch einen Spezialisten in Bonn behandeln lassen, das war auch dringend notwendig. Noch am Donnerstag erfolgte die erste Behandlung, am Freitag dann die Operation, die deutlich umfangreicher ausfiel als erwartet. Jetzt befinde ich mich aber schon wieder auf dem Weg der Besserung. Es ist aber schon ungewohnt, wenn der Bewegungsradius erheblich eingeschränkt ist und man lernen muss, dass vieles erst einmal länger dauert.
 
Daher habe ich mir für diese Woche erst einmal eine Auszeit verordnet, nach der Operation war am Wochenende ohnehin Bettruhe angesagt. Eine kleine Ausnahme gab es dann doch, am Sonntag war ich kurz zum Spiel meiner A-Jugend gegen den VfL Potsdam. Beim 48:21 gaben sich die Jungs keine Blöße, nach der Niederlage der Flensburger in Kiel haben wir bereits drei Punkte Vorsprung. Die Kunst in den verbleibenden acht Spielen wird vor allem sein, die Spannung hoch zu halten und konzentriert in die Spiele zu gehen. Dann sind wir im Nordostdeutschen Handballverband auch weiterhin auf Meisterkurs.
 
Einen kleinen Rückschlag gab es dafür für die Füchse-Profis. In der letzten Sekunde mussten sie bei der MT Melsungen den Ausgleich hinnehmen, nachdem sie es zuvor verpasst hatten den Sack zuzumachen.
Melsungen bleibt die Wundertüte der Liga, hatten sie doch eine Woche zuvor noch beim DHC Rheinland verloren. Der eine Punktverlust tut uns nicht weh, zumal es der erste unerwünschte Punktverlust ist, während auf der anderen Seite viele überraschende Punktgewinne stehen. Wir müssen aber trotzdem aufpassen, dass wir unser Polster nicht verspielen. Ein ganz wichtiges Spiel kommt dabei am kommenden Sonntag auf uns zu. Mit der SG Flensburg-Handewitt geht es zuhause gegen einen direkten Konkurrenten um die Europapokalplätze. Jetzt kann die Mannschaft zeigen, dass das Unentschieden ein Ausrutscher war...
 
Die vollständige Kolumne lesen Sie unter: www.bobhanning.de
 


www.bobhanning.de




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.