Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
07.03.2011|Spielbericht|TnB

Juniorfüchse unterliegen gegen Nordhorn

Bereits am vergangenen Freitag kam es im Horst-Korber-Sportzentrum für das Juniorteam der Füchse Berlin zum sportlichen Aufeinandertreffen mit dem ehemaligen Bundesligisten HSG Nordhorn-Lingen. In einem spannenden und kämpferischen Spiel musste sich die Mannschaft von Füchse Trainer Alexander Haase am Ende mit 26:30 geschlagen geben.

Die Rollen waren vor dem Spiel klar verteilt. Als Tabellenvierzehnter empfingen die Juniorfüchse den Viertplatzierten aus Nordhorn. Die favorisierten Gäste machten bereits in den Anfangsminuten ihre Auswärtsambitionen deutlich. Nordhorn lag nach den ersten 8 Minuten bereits mit 5:1 in Front. Die Anfangsphase war von vielen Fehlern geprägt, alles was man sich für die Partie vorgenommen hatte, schien bei den Berlinern nicht zu funktionieren. Füchse Coach Haase sah sich gezwungen beim Stand von 2:6 die erste Auszeit zu nehmen. Anschließend fanden auch die Gastgeber ins Spiel. In der 21. Minute konnten die Juniorfüchse sogar erstmalig mit 10:9 in Führung gehen. Mit dem Halbzeitstand von 15:14 für Nordhorn ging es für beide Mannschaften in die Kabinen.
 
Nach der Pause legten die Juniors weiter nach. In der 41. Minute erzielte der beste Berliner Torschütze Sebastian Roemling einen seiner insgesamt 6 Treffer zur 20:17 Führung. Daraufhin nahm HSG-Trainer Heiner Bültmann sein Team-Timeout und stellte seine Mannschaft neu ein. Die anschließende Manndeckung gegen Füchse-Spieler Robin Manderscheid brachte aus Berliner Sicht leider den gewünschten Erfolg. Die Grafschaftler gingen in der 49. Minute mit 23:22 in Führung und bauten diese weiter aus. Die Hausherren probierten nach der zweiten Auszeit kurz vor Schluss mit einer offensiven Abwehr noch einmal alles, doch den überragenden Rückraumspieler Matthias Struck (7) bekamen die Hauptstädter nie in den Griff. Nach 60 Minuten siegten die Gäste mit 30:26. Mit dem Sieg klettert die HSG Nordhorn-Lingen in der Tabelle von Platz vier auf drei. Die Juniors fallen nach ihrem sechsten Spiel in Folge ohne Sieg auf Platz 15 zurück.
 
„Die Niederlage war sehr ärgerlich. Es lag heute wieder eine Sensation in der Luft. Der Ausfall von Rico Litzinger Mitte der ersten Halbzeit machte uns stark zu schaffen. Kurz nach der Halbzeit haben wir die Möglichkeit den Vorsprung noch weiter zu erhöhen leider nicht genutzt und das Spiel zu Gunsten der Nordhorner offen gehalten,“ sagte ein frustrierter Berliner Coach Alexander Haase.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.