Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
14.03.2011|Information|Füchse Berlin

Erfreuliche Entwicklung bei der Nationalmannschaft

Liebe Handballfreunde,

ruhiger wird es für die Handballfans nicht gerade, nur weil die TOYOTA Handball-Bundesliga Spielpause hat. Im Gegenteil, in der vergangenen Woche richteten sich wieder einmal alle Blicke auf die Nationalmannschaft. Gerade einmal fünf Wochen nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft in Schweden ging es in zwei weiteren Qualifikationsspielen um die Teilnahme an der Europameisterschaft 2012 in Serbien. Vor allem für das deutsche Team in dieser Phase keine einfache Aufgabe, zwei Mal ging es gegen Island. Während Lettland in der Gruppe 5 nichts mehr ausrichten, höchstens noch eine andere Mannschaft stolpern lassen kann, gibt es mit Österreich einen Dreikampf um die beiden begehrten EM-Tickets.
 
Es war klar, dass die beiden Island-Spiele die Vorentscheidung bringen können. Sowohl negativ, als auch positiv - hätten beide Partien den gleichen Gewinner gefunden, für den Verlierer wäre der Traum vom EM-Ticket ausgeträumt gewesen. Am vergangenen Mittwoch auf Island hatten die Hausherren noch die Nase vorn, sie hatten vor allem den überragenden Torhüter auf ihrer Seite. Aber bereits bei der 31:36-Niederlage konnte man Fortschritte beim deutschen Team erkennen. Das Angriffsspiel lief flüssiger als noch bei der WM, überhaupt hinterließ das Team einen homogeneren Eindruck. Dass 21 Gegentore zur Pause indiskutabel sind, darüber müssen wir nicht diskutieren. Nach der Pause gab es dann aber eine Leistungssteigerung, die DHB-Auswahl war nun konzentrierter und auch engagierter. Gute Vorzeichen für das Rückspiel...
 
Die guten Vorzeichen bestätigten sich dann am gestrigen Nachmittag in Halle/Westfalen. Von Beginn an konzentriert, motiviert und engagiert legte das Team von Heiner Brand gleich richtig los. Den Isländern wurde früh der Wind aus den Segeln genommen, der Olympia-Zweite von Peking
2008 stand nun völlig neben sich. Erfreulich aus deutscher Sicht: die Nationalmannschaft überzeugte über 60 Minuten spielerisch, machte einen klaren Schritt nach vorn. Und sie hat auch etwas für das Torverhältnis getan, das 39:28 kann vor allem im direkten Vergleich mit Island noch sehr wichtig sein. Damit sind noch alle Chancen für die EM-Qualifikation vorhanden, im Juni fällt in Österreich und gegen Lettland die Entscheidung...
 
Die vollständige Kolumne lesen Sie unter: www.bobhanning.de
 


www.bobhanning.de




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.