Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
01.04.2011|Information|TnB

Endrunde des Länderpokals

Die männliche Auswahlmannschaft des Handball Verbandes Berlin Jahrgang 1994 und jünger spielt an diesem Wochenende in der Endrunde des Länderpokals. Die Mannschaft von Trainer und Füchse Jugendkoordinator Andreas Westram und HVB Landestrainer Stefan Hauck darf in Rotenburg vom 01.-03. April um die begehrte Trophäe kämpfen.

Der Länderpokal zählt zu den Top-Events im deutschen Jugendhandball der Landesverbände und ist ein wichtiger Bestandteil der Talentsichtung des Deutschen Handballbundes. Das Turnier stellt die Abschlussveranstaltung eines bis zu 4 Jahre dauernden Sichtungs- und Förderungsprozesses der besten deutschen Handballtalente dar.

 
Bundesweit fanden fünf Vorrundenturniere mit jeweils vier Mannschaften statt. Nur die fünf Gruppensieger qualifizierten sich für das Finalturnier.

 
Dass die Qualifikation einer Berliner Auswahlmannschaft für die Endrunde des Länderpokals im letzten Jahr keine Eintagsfliege war hat die diesjährige Landesauswahl in der Vorrunde in Bad Blankenburg eindrucksvoll bewiesen. Mit 13 von insgesamt 16 Spielern von der SG Spandau/Füchse Berlin zog die Mannschaft in das Finale ein.
 
Gegner am Wochenende werden die Landesverbände aus Sachsen, Bayern, Baden und Württemberg sein. Das Turnier wird in der Göbel Hotels Arena (Heinz-Meise-Straße 98) stattfinden. Für den Ländervergleich hat sich auch die Trainergilde des DHB angesagt. Bundestrainer Heiner Brand, Juniorentrainer Martin Heuberger, Jugendkoordinator Christian Schwarzer und DHB-Trainer Klaus-Dieter Petersen werden dabei sein, wenn die fünf besten Länder-Auswahlteams ihren Sieger ermitteln. „In Rotenburg können sich unsere Trainer in Spielen auf hochklassigem Niveau einen guten Überblick über die Leistungsfähigkeit der Auswahlspieler machen“, sagt Georg Clarke, der Vizepräsident Jugend des DHB.
 

„Wenn wir an die Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen können, dann ist vielleicht eine Überraschung drin. Für die Spieler ist das Turnier eine gute Möglichkeit sich für die Jugendteams der Nationalmannschaft zu empfehlen“, so Landestrainer Arnfried Hetzer.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.