Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
20.04.2011|Information|TnB

Alexander Schwabe wird neuer Trainer der Juniorfüchse

In der kommenden Saison wird Alexander Schwabe den Trainerposten der zweiten Männermannschaft der Füchse Berlin übernehmen. Der jetzige Trainer Alexander Haase wird nach der laufenden Spielzeit nur noch in der Schule und als Co-Trainer in der Bundesligamannschaft arbeiten. Schwabe (33) ist seit 1990 beim BFC Preussen als Spieler, Trainer und Vereinsleiter aktiv gewesen und soll bei den Füchsen als Schnittstelle zwischen dem Jugendbereich und den Profis fungieren.

„Für das Juniorteam haben wir einen Trainer gesucht, der mit jungen Spielern arbeiten kann, der den Familiengedanken im Verein fördert und fachlich etwas drauf hat. Ich denke mit Alexander Schwaabe haben wir den passenden Mann für diese Stelle gefunden“, so Füchse Geschäftsführer Bob Hanning.
 
Im folgenden Interview spricht der neue Trainer über seine Art als Trainer, die Leistungsstärke der neuen 3. Liga und seine persönlichen Ziele.
 
Herr Schwaabe, wie haben Sie reagiert, als Bob Hanning Sie gefragt hat, ob Sie bei den Füchsen Berlin anheuern möchte?
 
Im ersten Moment war ich sehr überrascht. Bob hatte mich im Urlaub auf dem Golfplatz erwischt. Sportlich ist es natürlich äußerst interessant. Es ist zwar für beide Seiten ein Schritt ins Ungewisse aber man merkte von Anfang an, dass die Vorstellungen über die zukünftige Zusammenarbeit deckungsgleich sind.
 
Als ehemaliger Spieler waren Sie bekannt für eine harte Abwehrarbeit. Kann sich die junge Mannschaft auch auf einen harten Trainer einstellen?
 
Für mich gehören Emotionen zum Handballsport dazu. Ich verliere wirklich ungern aber selbstverständlich bin ich ein wenig ruhiger geworden seitdem ich auf der Trainerbank sitze. Von meiner Mannschaft verlange ich auf und neben dem Platz höchstes Engagement und totale Leidenschaft, denn das sind die Grundlagen für den Erfolg und eine viel versprechende Entwicklung eines jeden Einzelnen.
 
Wie schätzen Sie die Leistungsstärke der 3. Liga im nächsten Jahr ein?
 
Die Leistungsstärke der 3. Liga schätze ich als sehr hoch ein. Die Absteiger und die Vereine die noch keine Lizenz für die 2. Liga angemeldet haben, werden das Niveau deutlich steigern. Die 3. Liga ist mit der damaligen Regionalliga nicht mehr zu vergleichen. Durch die eingleisige zweite Liga werden die unteren Ligen immer professioneller und weisen eine höhere Qualität als in den vergangenen Jahren auf.
 
Wie sehen Ihre Ziele mit der Mannschaft und den Füchsen Berlin aus?

Durch den nicht möglichen Aufstieg kann man den maximalen Erfolg im nächsten Jahr nicht anstreben. Ich denke man sollte das Hauptaugenmerk auf die Entwicklung der einzelnen Spieler legen. Das Ziel sollte sein, Talente für die 1. Bundesligamannschaft auszubilden. Ich freue mich auf die Arbeit mit den jungen Spielern und mit dem Umfeld des gesamten Bundesligavereins.





Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.