Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
17.11.2003|Information|RAINER PLACKE /nw-news.de

Füchse in Nettelstedt abgeschossen

Der souveräne Tabellenführer TuS N-Lübbecke fegt die völlig überforderten Füchse aus Berlin mit 38:19 (18:11) aus der Halle.

„Ich muss mich entschuldigen. Das war das grausamste Spiel eines Trainerlebens, ich habe mich machtlos gefühlt. Das hatte nichts mit Handball zu tun“. Georgi Swiridenko, Trainer der Reinickendorfer Füchse, war gerade mit seiner Mannschaft vom TuS N-Lübbecke vorgeführt worden. Der souveräne Spitzenreiter der 2. Handball-Bundesliga landete mit dem 38:19 (18:11)-Erfolg den elften Sieg im elften Spiel.

Swiridenkos Kollege Jens Pfänder hatte logischerweise gute Laune. „Unsere Abwehr vor einem gut haltenden Slawomir Szmal hat die Füchse zur Verzweiflung getrieben. So stelle ich mir gelungene Defensivarbeit vor“, freute sich Pfänder, um allerdings sogleich auf Dinge hinzuweisen, die ihm nicht so gut gefallen hatten. „In der Vorwärtsbewegung sind uns vor allem in der ersten Halbzeit zu viele technische Fehler unterlaufen. Daran werden wir arbeiten um uns in den nächsten Begegnungen spielerisch gereifter vorzustellen“, hofft er. „So stelle ich mir gelungene Defensivarbeit vor“
Der als Zuschauer in der Lübbecker Kreissporthalle weilende Andrej Siniak (HSV Hamburg) bezeichnete die Begegnung als ungleich. „Der TuS N-Lübbecke ist gleich mehrere Nummern zu groß für die Berliner“, meinte der auf Heimatbesuch weilende Weißrusse, um nach der Partie seinen Landsmann Swiridenko ein wenig zu trösten.

Die Reinickendorfer Füchse hatten diesen Trost auch nötig, denn sie waren zuvor vom TuS N-Lübbecke regelrecht vorgeführt worden. Zwar gelang den Gästen eine 1:2-Führung (5.), doch danach hatten sie nicht mehr den Hauch einer Chance. Mit einem kleinen Zwischenspurt zog der TuS N-Lübbecke auf 8:2 davon, ehe die Pfänder-Truppe auf dem Weg nach vorne nicht mehr konzentriert genug agierte. Trotzdem war zur Pause ein 18:11-Vorsprung herausgeworfen worden.
In der zweiten Halbzeit begann dann die Demütigung der Gäste. Mit dem 22:12 (37.) gelang ihnen der erste Treffer nach dem Wechsel. Dann dauerte es exakt zehn Minuten bis zu ihrem 13. Tor – da führten die Hausherren jedoch schon mit 29:13.

Und so setzte sich das muntere Scheibenschießen fort – wobei die Berliner einen hilflosen Eindruck hinterließen. Jens Pfänder gab allen Akteuren bis auf den noch nicht wieder vollständig wieder hergestellten Robert Andersson (er soll am kommenden Samstag in Spenge wieder spielen) und Jerome Cazal (Slawomir Szmal sollte nach seiner Verletzung durchspielen, um Selbstvertrauen zu tanken) ihre Anteile. Und so konnten sich auch alle in die Torschützenliste eintragen, wobei Stian Tönnesen und Sascha Bertow wieder einmal die spektakulärsten Treffer gelangen.

Geschont wurden beim TuS N-Lübbecke nach dem Wechsel Kapitän Patrick Fölser (er kam nur in der Abwehr zum Zuge) und Edgar Schwank , so dass mit den verschiedensten Rückraum-Formationen gespielt wurde. „Ich möchte hinbekommen, dass alle Spieler torgefährlich sind. Das macht uns unberechenbar. Damit befinden wir uns auf einem guten Weg“, freute sich Jens Pfänder. „Wir wollten im Angriff einige neue Dinge ausprobieren, das ist noch nicht so gelungen. Daran werden wir unter der Woche verstärkt weiter arbeiten“, kündigte er an.

Doch zunächst einmal steckten Jens Pfänder und Georgi Swiridenko die Köpfe zusammen. Die Reinickendorfer Füchse erwarten am kommenden Wochenende die Ahlener SG. Und da gab Pfänder dem Berliner verbal und zeichnerisch einige Tipps, wie Ahlen eventuell beizukommen sein könnte. Pfänders Konzentration gilt in der kommenden Woche dem nächsten Lübbecker Gastgeber, dem Nachbarn TuS Spenge. „Das wird auf keinen Fall so leicht wie gegen die Füchse“, erwartet Pfänder wesentlich mehr Gegenwehr. Manager Siegfried Roch hakte den elften Sieg im elften Spiel schnell ab. Allerdings lobte er die „konzentrierte Vorstellung der zweiten Halbzeit, was bei so einem Spielverlauf nicht selbstverständlich ist“.




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu