Lade Daten...
Füchse Berlin
26.05.2011|Information|Füchse Berlin

Sven-Sören Christophersen im Interview:

„Wir haben nichts zu verschenken…”

Mit seinem Wechsel zu den Füchsen Berlin hat Sven Sören Christophersen sportlich das große Los gezogen. Ganz plötzlich spielt der 26-jährige, der zuvor schon in Hildesheim, Wilhelmshaven, Lemgo und Wetzlar unter Vertrag stand, um den Einzug in die Champions League. Am Sonntag die Füchse um wichtige Punkte gegen seinen Ex-Klub aus Wetzlar. Die TOYOTA HBL sprach zuvor mit dem 1,98 großen Nationalspieler.
 
Die Füchse Berlin spielen allen Ernstes um die Direktqualifikation zur Champions League mit. Hand aufs Herz: Damit haben Sie zu Saisonbeginn sicher nicht gerechnet, oder?

Christophersen: Ich habe zu Saisonbeginn ein wenig in Richtung Europacup-Teilnahme geschielt, mehr aber nicht. Unser Ziel war es, besser zu sein als im Vorjahr. Dass wir nun so deutlich über unserer Vorgabe liegen, ist sehr erfreulich. Das spricht für die sehr guten Leistungen in dieser Saison.
 
Am Sonntag geht es gegen die HSG Wetzlar. Da sollten aus Berliner Sicht zwei Punkte Pflicht sein.

Christophersen: Zumal wir daheim spielen und es das letzte Match vor den eigenen Fans in dieser Saison sein wird. Daheim haben wir bislang eine ausgezeichnete Bilanz, insofern müssen wir natürlich diese Favoritenrolle annehmen und diesem Anspruch auch genügen. Die Gefahr, den Gegner zu unterschätzen, ist da, aber das sollten wir unbedingt vermeiden. Ich habe zuvor zwei Jahre in Wetzlar gespielt und werde entsprechend darauf hinweisen.
 
Macht Ihr einstiges Engagement in Wetzlar diese Begegnung aus Ihrer Sicht zu einem besonderen Spiel?

Christophersen: Im Vorwege eines solchen Spiels freut man sich natürlich auf zwei oder drei Gesichter. Allerdings sieht es gegenwärtig so aus, als ob ich am Sonntag nicht werde spielen können. Ich habe mir einen Muskelfaserriss zugezogen. Ich freue mich dennoch auf die Auseinandersetzung. Die Wetzlarer Mannschaft wird erst am Tag danach wieder heimfahren, sodass es bestimmt Möglichkeit geben wird, am Abend noch ein wenig zusammen zu sitzen. Aber das schöne an unserem Sport ist, dass das alles keine Rolle mehr spielt, wenn der Schiedsrichter das Spiel angepfiffen hat. Dann haben wir nichts mehr zu verschenken.
 
So ein Pech mit der Verletzung. Schon das Hinspiel in Wetzlar dürfte nicht in so guter Erinnerung sein. Sie wurden mit einer Gehirnerschütterung nach Berlin zurück transportiert.

Christophersen: Das Spiel war für mich schon nach drei Minuten beendet. Aber es steht ja lang schon fest, dass die HSG Wetzlar auch kommenden Jahr wieder in der 1. Liga dabei sein wird. Da wird es sicher noch einige Möglichkeiten geben, gegeneinander zu spielen.
 
Ihre nächste Zukunft wird in Berlin sein. Wie lange haben Sie dort noch Vertrag?

Christophersen: Mein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2012.
 
Und danach?

Christophersen: Ich bin in diesem Monat 26 Jahre alt geworden. Da macht man sich natürlich Gedanken wie man die Blütezeit in seinem Handballerdasein verbringen möchte. Ich fühle mich gegenwärtig in Berlin sehr wohl, und ich hätte nichts dagegen, auch weiterhin hier zu spielen. Aber es müssen dann auch alle Faktoren passen. Die Truppe hier ist charakterlich einwandfrei und sehr homogen. Wir hatten in dieser Saison unglaublich viel Spaß, was angesichts des Erfolges auch nicht so schwer war. Jetzt kommen andere Herausforderungen – vielleicht die Champions League, vielleicht der EHF-Cup – die mich reizen. Ich bin sehr gespannt, was hier in Berlin in den kommenden Jahren passieren wird.
 
Und wie geht es für Sie in der Nationalmannschaft weiter?

Christophersen: Bundestrainer Heiner Brand wird die Mannschaft in den nächsten beiden Qualifikationsspielen coachen, und ich gehe davon aus, dass er an der Reihenfolge im linken Rückraum nichts ändern wird. Da bin ich – das hat er mir in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt – gegenwärtig die Nummer drei. Es ist großartig dazuzugehören, aber auf Dauer für einen Leistungssportler ein wenig unbefriedigend. Mein Ziel ist es, in naher Zukunft mehr Einfluss auf das Spiel der DHB-Auswahl nehmen zu können. Warten wir´s ab. Ab Sommer gibt es einen neuen Bundestrainer. Und vielleicht werden die Karten dann neu gemischt. Bis dahin muss ich mich halt über gute Leistungen in der Bundesliga empfehlen.
 




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.