Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Füchse sind gut in den Schlecker-Cup gestartet, hatten aber in der Schlussphase beim 25:27 (14:12) gegen den dänischen Meister das Nachsehen. Nur Jonathan Stenbäcken musste mit leichtem Fieber pausieren, ansonsten brachte Dagur Sigurdsson alle Feldspieler zum Einsatz. Beste Torschützen waren Ivan Nincevic (5/3) und Mark Bult (5/1).
Die Füchse Berlin mussten die erste Niederlage der Vorbereitung hinnehmen, dies aber nach einem tollen Spiel gegen den dänischen Meister AG Kopenhagen. Begann das Spiel am Samstagvormittag zunächst etwas zäh, kamen die Berliner immer besser ins Spiel und lagen immer nur ein Tor zurück. In der Startphase glänzten vor allem Torsten Laen und Alexander Petersson, ab der 15. Minute wurde dann auf allen Feldpositionen gewechselt. Dabei setzte Mark Bult gleich nach seiner Einwechslung erste Akzente, der Niederlänger erzielte drei Tore in Folge. In der 18. Minute gingen die Füchse erstmals in Führung, setzten sich zwischenzeitlich auf drei Tore ab und gingen mit 14:12 in die Pause.
Im zweiten Durchgang dann zunächst eine Schwächephase, bei der Petr Stochl im Tor die Füchse vor einem höheren Rückstand bewahrte. Der Tscheche stand die gesamte Spielzeit zwischen den Pfosten, parierte einen Strafwurf und zeigte mehrere Paraden. Nach einer Auszeit fanden die Füchse zurück ins Spiel und kämpften sich auch nach Rückstand immer wieder heran. Erst in den letzten zehn Minuten konnten sich die Dänen, unter ihnen zahlreiche Ex-Bundesligaspieler auf drei Tore absetzen. Die Füchse wehrten sich bis zum Schluss, zeigten mehrfach schöne Spielzüge und konnten trotz des 25:27 erhobenen Hauptes das Feld verlassen. Um 19:00 Uhr geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Montpellier AHB.
Füchse Berlin - AG Kopenhagen 25:27 (14:12)
Stochl (1.-60.), Heinevetter (ne)
Nincevic 5/3, Bult 5/1, Petersson 3, Christophersen 3, Laen 3, Romero 2, Jaszka 2, Sellin 1/1, Löffler 1/1, Richwien, Spoljaric, Pevnov
2:2 (5.), 4:4 (10.), 6:7 (15.), 9:8 (20.), 11:10 (25.), 14:12 (HZ)
15:18 (35.), 19:19 (40.), 21:21 (45.), 23:23 (50.), 24:25 (55.), 25:27 (EN)
Siebenmeter 6/8 - 1/3 - Nincevic und Sellin scheitern an Ege, Sigurdsson wirft übers Tor, Gudjonsson scheitert an Stochl
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.