Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Am 1. Spieltag der 3. Liga Staffel Nord traf das Juniorteam auf den altbekannten Stralsunder HV. Am vergangenen Samstag trennten sich beide Teams mit einem 24:24 Unentschieden. Vor über 100 Zuschauern im Horst-Korber-Sportzentrum schenkten sich beide Teams nichts. Eine rote Karte für den Torhüter der Gäste war Beleg für eine ereignisreiche Partie.
Als Absteiger aus der zweiten Bundesliga schienen die Juniorfüchse im Vorfeld des 1. Spieltags in der dritten Liga als klarer Favorit. Doch durch den fast komplett neuen Kader mit neuem Trainer hat das aktuelle Team wenig mit dem aus dem letzten Jahr gemeinsam. Mit den kurzfristig verpflichteten Neuzugängen der Sundstädter Torben Ehlers und Miroslaw Gudz waren die Gäste aus Mecklenburg Vorpommern der eigentliche Favorit vor dem Spiel. Doch gleich zu Beginn wurde klar, dass kein klarer Sieger am Samstagnachmittag auszumachen war. Die Gäste aus Stralsund konnten sich 5 min. vor der Halbzeit mit zwei Toren absetzen, doch Sekunden vor dem Pausenpfiff gelang es Janis Bohle mit einem sehenswerten Tempogegenstoß die Partie zum 12:12 auszugleichen.
In der zweiten Hälfte hatte dann das Team von Alexander Schwabe die Nase vorn. Zwischen der 40. und 50. min lagen die Füchse mit drei Toren in Front. Doch durch individuelle Abwehrfehler und überhastete Abschlüsse im Angriff konnten der Stralsunder HV wieder auf 20:20 herankommen. Hervorzuheben war vor allem Ramon Tauabo der in seinem ersten Männerspiel hinten wie vorne eine sehr gute Leistung zeigte. Mit insgesamt 5 Treffern war der Jugendnationalspieler auch erfolgreichster Schütze des Juniorteams. Kurz vor Schluss beim Stande von 24:24 konnten die Berliner eine Überzahl nicht für sich nutzen und bekamen von dem Schiedsrichterpaar Fröbe/Pesth ein Stürmerfoul abgepfiffen. Im Gegenzug passierte beim Angriff der Gäste auch nichts Zählbares und somit stand die Punkteteilung nach 60 Minuten fest. Nach Abpfiff war vor allem auf der gastgebenden Seite eine Unsicherheit zu spüren. Das Unentschieden war nach dem Verlauf der zweiten Hälfte nicht gerechtfertig. Blickt man auf den gesamten Spielhergang kann man aber von einem gelungenen Saisonstart sprechen.
„Mit den 24 Gegentoren und der damit verbundenen stabilen Abwehrleistung bin ich sehr zufrieden. Im Angriff fehlt es uns derzeit noch an Druck und Effektivität. Uns hat vor allem die Treffsicherheit aus dem Rückraum gefehlt. In Fredenbeck nächste Woche wird uns kein leichterer Gegner erwarten“, so Füchse Trainer Alexander Schwabe.
Am zweiten Spieltag geht es am kommenden Samstag, 10.09.2011 für die Füchse um 19:30 Uhr in der Geestland-Sporthalle, Am Mühlenberg 2,21717 Fredenbeck gegen den VFL Fredenbeck.
Juniorfüchse: Michelsen (1.-60.min), Lessig, Tauabo (5), Büttner (4), Voß (4/1), Bohle (2), Steinhilber (3/3), Manderscheid (2), Genilke (2), Litzinger (1), , Schücke (1), Grimm, Kehl, Pechstein
Stralsunder HV: Korth, Wendland (Tor); Lindt (7), Brandt (6), Köhler (5/2), Schwerin (3/2), Ehlers (2), Gudz (1), Eggebrecht, Michael Schmidt n.e., Tim Schieschang n.e. und Steve Marschall n.e.
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.