Mit dem Unentschieden am ersten Spieltag gegen den Stralsunder HV hatten die Juniorfüchse gleich zu Saisonbeginn einen Punkt verschenkt. Nun mussten die Berliner am vergangenen Wochenende gleich zwei weitere unnötige Punkte hergeben. Beim VfL Fredenbeck konnte man trotz einer sechsminütigen Überzahlphase in Halbzeit zwei die Partie nicht für sich entscheiden. Am Ende verlor das Team von Alexander Schwabe mit 35:32 und liegt nun mit 1:3 Punkten auf Platz 12 der Tabelle.
Beim Heimspiel gegen den SV Beckdorf ist nun also der erste Heimsieg und damit der erste doppelte Punktgewinn in der noch jungen Spielzeit gefordert. Mit den Gästen aus Niedersachsen kommt erneut eine spielstarke Mannschaft ins „HKS“. Nach dem Tabellenstand aus dem letzten Jahr zu urteilen, sind sie genauso stark wie der letzte Gegner aus Fredenbeck. Die Mannschaft von Gästetrainer Uwe Inderthal belegte in der vergangenen Spielzeit den sechsten Platz, punktgleich mit den fünftplazierten Fredenbeckern, die aber aufgrund des Torverhältnisses einen Rang besser waren.
Die Beckdorfer mussten am letzten Spieltag gegen den Oranienburger HC eine bittere 31:32 Niederlage hinnehmen. Im gesamten Spielverlauf lief man einem Rückstand hinterher, kämpfte sich drei Minuten vor Schluss durch tolle Paraden des Torhüters auf 30:30 heran und ging sogar durch Maris Versakovs mit 31:30 in Führung. Einigen Handballfachleuten wird Versakovs aus der vergangenen Saison noch bekannt sein. Im letzten Jahr ging der Lette noch für den VfL Edewecht, den kommenden Pokalgegner der Füchse (21.09.2011, 19:30 Uhr, Horst-Korber-Sportzentrum), auf Torejagd. Dann vergab der Neuzugang von Beckdorf kurz vor Abpfiff einen entscheidenden Siebenmeter und das Team erhielt mit der Schlusssirene den letzten Gegentreffer.
Somit wird das Team vom Sportverein Beckdorf ebenfalls auf eine Wiedergutmachung brennen und die Punkte nicht kampflos den Berlinern überlassen. Die Juniorfüchse sind also gewarnt. Füchse Coach Alexander Schwabe muss leider weiterhin auf Rückraumass Rico Litzinger verzichten. Der ehemalige Spandauer laboriert, wie in der vergangen Saison, an einer Knieverletzung. „Mit Rico fehlt uns natürlich ein entscheidender Mann, dennoch freue ich mich, dass Dominic Kehl nun zeigen kann was er drauf hat“, so Schwabe. Der Youngster aus der A-Jugend zeigte schon im letzten Spiel, dass man bei einem Ausfall Litzingers auf ihn zählen kann. In Fredenbeck war er mit sechs Toren erfolgreichster Torschütze der Juniorfüchse. Da die Bundesligamannschaft der Füchse an diesem Wochenende spielfrei hat, würden wir uns freuen möglichst viele Handballverrückte und Füchse-Fans im Horst-Korber-Sportzentrum am Glockenturm begrüßen zu können, um unsere Juniors lautstark zu unterstützen.