Lade Daten...
Füchse Berlin
03.12.2011|Information|PaS

Heimstärke bewiesen: Jungfüchse schlagen im vorletzten Spiel der Hinrunde den HSV Insel Usedom 45:23

„Aus dem Vollen schöpfen“ – dieses Ziel hatte Trainer Bob Hanning für das Heimspiel gegen den HS Insel Usedom ausgegeben. Und die A-Jugendlichen der SG-Spandau/Füchse Berlin haben sich daran gehalten. Laufbereitschaft und schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff verhalfen den Berlinern zu grandiosen 17 Gegenstoßtoren im letzten Hinrunden-Heimspiel der Jugendbundesliga. 

Zugleich gelang ein Experiment. „Ich wollte in diesem Spiel endlich unser neues Abwehrsystem testen“, so Hanning. Die neue, offensive 3-3-Abwehr stand erstaunlich stark, oft sogar sicherer als die sonst favorisierte 6-0 Abwehr. Nur in der Anfangsphase unterliefen den Füchsen viele einfache Fehler. „Da hat unsere Abwehr nicht mit der gewohnten Konsequenz zugelangt.“, ärgert sich der Trainer. Nach zwölf Minute führten die Berliner erst mit einem Tor (8:7).

Doch dann drehte die Mannschaft auf – eine aggressivere Abwehr und ein sicherer Max Kroll im Tor verhalfen zu vielen schnellen Toren. Auf 17:9 bauten die Berliner ihren Vorsprung bis zur 21. Minute aus. Einige leichtfertig vergebene Chancen kennzeichneten das Ende der ersten Halbzeit – 23:11 stand es zur Pause.

Ohne Startschwierigkeiten ging es in die zweite Halbzeit: 29:13 hiess es in Minute 39, resultierend aus einer ständig erstarkenden Defensive, die selbst in Unterzahl offensiv exzellent verteidigte und damit weiterhin das Tempospiel ermöglichte. „Die Jungs haben sich für diese Feuertaufe wirklich sehr gut geschlagen“, freute sich auch der Trainer über das gelungene Abwehr-Experiment. Immer weiter setzten sich die Füchse ab und konnten deshalb auch einige Fehler verschmerzen. 

Torwart Christoffer Kubrak, am Anfang der zweiten Halbzeit überzeugend, unterliefen einige Fehler. Auch der Berliner Angriff, anfangs effizient, vergab viele Torchancen. Das Ergebnis war dennoch klar: 45:23.  Beste Werfer mit einer Wurfeffizienz von 100 % waren Fabian Wiede mit 9 Toren, Jonas Thümmler mit 8 Toren und Willy Weyhrauch mit 7 Toren.  Sowohl Max Kroll als auch Christoffer Kubrak gelangen im Tor je 9 Paraden pro Halbzeit.





Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.