Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
03.12.2011|Information|PaS

Heimstärke bewiesen: Jungfüchse schlagen im vorletzten Spiel der Hinrunde den HSV Insel Usedom 45:23

„Aus dem Vollen schöpfen“ – dieses Ziel hatte Trainer Bob Hanning für das Heimspiel gegen den HS Insel Usedom ausgegeben. Und die A-Jugendlichen der SG-Spandau/Füchse Berlin haben sich daran gehalten. Laufbereitschaft und schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff verhalfen den Berlinern zu grandiosen 17 Gegenstoßtoren im letzten Hinrunden-Heimspiel der Jugendbundesliga. 

Zugleich gelang ein Experiment. „Ich wollte in diesem Spiel endlich unser neues Abwehrsystem testen“, so Hanning. Die neue, offensive 3-3-Abwehr stand erstaunlich stark, oft sogar sicherer als die sonst favorisierte 6-0 Abwehr. Nur in der Anfangsphase unterliefen den Füchsen viele einfache Fehler. „Da hat unsere Abwehr nicht mit der gewohnten Konsequenz zugelangt.“, ärgert sich der Trainer. Nach zwölf Minute führten die Berliner erst mit einem Tor (8:7).

Doch dann drehte die Mannschaft auf – eine aggressivere Abwehr und ein sicherer Max Kroll im Tor verhalfen zu vielen schnellen Toren. Auf 17:9 bauten die Berliner ihren Vorsprung bis zur 21. Minute aus. Einige leichtfertig vergebene Chancen kennzeichneten das Ende der ersten Halbzeit – 23:11 stand es zur Pause.

Ohne Startschwierigkeiten ging es in die zweite Halbzeit: 29:13 hiess es in Minute 39, resultierend aus einer ständig erstarkenden Defensive, die selbst in Unterzahl offensiv exzellent verteidigte und damit weiterhin das Tempospiel ermöglichte. „Die Jungs haben sich für diese Feuertaufe wirklich sehr gut geschlagen“, freute sich auch der Trainer über das gelungene Abwehr-Experiment. Immer weiter setzten sich die Füchse ab und konnten deshalb auch einige Fehler verschmerzen. 

Torwart Christoffer Kubrak, am Anfang der zweiten Halbzeit überzeugend, unterliefen einige Fehler. Auch der Berliner Angriff, anfangs effizient, vergab viele Torchancen. Das Ergebnis war dennoch klar: 45:23.  Beste Werfer mit einer Wurfeffizienz von 100 % waren Fabian Wiede mit 9 Toren, Jonas Thümmler mit 8 Toren und Willy Weyhrauch mit 7 Toren.  Sowohl Max Kroll als auch Christoffer Kubrak gelangen im Tor je 9 Paraden pro Halbzeit.


Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.