Das Jahr hat nur noch gut drei Wochen, doch die Berliner Bundesligahandballer haben in dieser Zeit noch fünf Spiele zu absolvieren. Los geht es am Mittwochabend mit dem Heimspiel gegen den TSV Hannover-Burgdorf. Der Auftaktgegner der Füchse belegt derzeit den 14. Tabellenplatz, konnte jedoch in der Liga schon für die ein oder andere Überraschung sorgen. In eigener Halle hatte das Team von Trainer Christopher Nordmeyer die Füchse und Hamburg am Rande einer Niederlage. Gegen die Rhein-Neckar Löwen gelang den Niedersachsen dann sogar die Überraschung.
Die letzten drei Spiele liefen bei den Gästen nicht wie gewünscht. In Magdeburg und Göppingen musste das Team herbe Niederlagen einstecken. Gegen Aufsteiger Hüttenberg gelang in eigener Halle nur ein Unentschieden. Umso motivierte wird das Team an die Spree reisen um den Favoriten zu ärgern. Die Füchse Berlin hingegen überzeugten in den letzten 10 Tagen auf und abseits des Parketts. Nur gegen die stark kämpfenden Polen aus Kielce musste sich Dagur Sigurdssons Team geschlagen geben. Die frisch gekührte Berliner Mannschaft des Jahres tritt nun vor eigenem Publikum an, die Spitzenposition in der TOYOTA Handball-Bundesliga weiter zu stärken. Aktuell belegen die Füchse Berlin mit 21:5 Punkten den dritten Tabellenplatz.
"Natürlich wollen wir die Punkte holen. Doch wir wissen auch, dass Hannover ein starker Gegner ist", sagt Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson vor der Partie. Im Auswärtsspiel am dritten September siegten die Berliner knapp und bekamen eine Kostprobe des Leistungsvermögens des Gegners aus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Gefährdet ist aktuell der Einsatz vom zuletzt stark aufspielenden Torhüter Silvio Heinevetter, der an einer Grippe erkrankt ist. Das Spiel wird am 07. Dezember um 20:15 Uhr in der Max-Schmeling-Halle von den Schiedsrichtern Andreas und Marcus Pritschow angepfiffen. Karten sind noch unter www.fuechse-berlin.de und an der Abendkasse erhältlich. Live-Informationen aus der Halle gibt es unter http://www.facebook.com/fuechseberlin