Seit 2006 konnten die beiden Vereine viele gemeinsame Erfolge feiern. „Wir haben es geschafft, in dieser Zeit elf Nationalspieler zu entwickeln. Zu Beginn der Kooperation gab es noch keinen Berliner Jugendnationalspieler“, freut sich Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning über die erfolgreiche Jugendarbeit. Mit Colja Löffler und Johannes Sellin haben es zudem zwei Jugendspieler in den Profikader der Füchse Berlin geschafft.
In Zukunft möchte die SG ASC/VfV Spandau wieder, wie vor dem Beginn der Spielgemeinschaft mit den Füchsen, mit eigenen Mannschaften in den höchsten Spielklassen vertreten sein. „Wir wollen die lokale Identität der SG ASC/VfV Spandau zukünftig wieder stärken“, sagt Holger Naß, Leiter der Spandauer SG, „Vielleicht treffen später sogar ehemalige Vereins-Kollegen bei Spielen in den oberen Ligen wieder aufeinander.“ Bis dahin wünscht er den jungen Spielern der Füchse Berlin weiterhin viel Erfolg.
Die Füchse Berlin wollen mit einer Neuaufstellung die Bekanntheit der eigenen Marke in Berlin und überregional weiter stärken. „Wir bedanken uns für die erfolgreiche und stets konstruktive Zusammenarbeit und wünschen unseren Spandauer Freunden viel Erfolg“, sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning, der selbst als Jugendtrainer viel ehrenamtliches Engagement in die Arbeit mit den Jugendlichen investiert. Die beiden Vereine werden auch in Zukunft partnerschaftlich zusammenarbeiten.