Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
09.02.2012|Information|mak/atz

Füchse Berlin müssen sich dem HSV trotz guter Leistung knapp geschlagen geben

Es war ein Spiel der beiden Abwehrreihen. Im Topspiel der TOYOTA Handball-Bundesliga mussten sich die Füchse Berlin am Ende knapp dem Deutschen Meister geschlagen geben. Mit 24:23 (12:14) gewannen die Hamburger zum Rückrundenauftakt am Ende glücklich. Beide Seiten agierten mit enormem Aufwand, die Deckungsreigen dominierten, dahinter sorgten Silvio Heinevetter und Dan Beutler im zweiten Durchgang für die Ausrufezeichen. Letztlich waren es am Ende die vergebenen Chancen ein den letzten Minuten, die den Füchse-Erfolg verhinderten.

Mit dem siebten Mann – Colja Löffler – versuchte Berlin in den letzten Sekunden noch das Unentschieden zu erzwingen, aber die aggressive Hamburger Deckung erzwang bei Sven-Sören Christophersen den Freiwurf, der aber nicht mehr ausgeführt wurde, Hamburg hatte diese Spitzenpartei gewonnen. Danach hatte es vor allem im ersten Durchgang nicht ausgesehen. Mit einem bärenstarken Heinevetter und einer cleveren Deckung sowie einem abgezockten Angriff machten die Berliner den sichtbar verunsicherten Hamburgern das Leben schwer. Mit Michael Kraus auf der Mitte versuchte Neu-Trainer Jens Häusler neue Akzente zu setzen, der bei der EM pausierende Nationalspieler spielte allerdings glücklos und fand selten den Weg zum Tor.

Viel mehr glänzte Marcin Lijewski, der enorme Torgefahr ausstrahlte, dabei aber auf sich alleine gestellt war. So legte Berlin auf 0:2 vor, während Matthias Flohr an Heinevetter scheiterte, traf Christophersen per Schlagwurf zum 1:4. Berlin hatte das zwingendere Angriffsspiel, spielte homogener und disziplinierter, während Hamburg zu viel auf eigene Faust machte und in der 3:2:1 Abwehr wackelte. Berlin zeigte auch mehr Selbstvertrauen: Kraus scheiterte mit schwachem Wurf an Heinevetter, Nincevic traf aus unmöglichem Winkel zum 2:6, der Kroate feuerte gar wenig später in Unterzahl einen Schlagwurf durch die Beine von Johannes Bitter zum 3:7 ein.

Erst als Domagoj Duvnajk auch im Angriff spielte, kam der HSV heran. Berlin deckte weiter kompakt, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und hatte im Angriff mit Iker Romero einen Joker. Der Spanier stellte sich zweimal hintereinander unnachahmlich Kreisläufer Pevnov nach Übergang von Linksaußen Nincevic hin und sorgte so auch für das 7:10. Nur selbst blieb dem Spanier ein Tor zunächst verwehrt, Bitter klärte seinen Wurf per Fuß. Es folgte die Auszeit der Füchse, es folgte die Neubesinnung der Berliner auf ihre Stärken. Christophersen nach langem Angriff zum nächsten Treffer, dann räumte Richwien ab zum 9:12.

Bis zur Pause blieb Berlin vorn, auch Dank des ersten Treffers von Romero in Überzahl zum 10:13, passend zur angespannten Lage in Hamburg scheiterte Rechtsaußen Stephan Schröder – im ersten Durchgang anstelle von Europameister Lindberg auf der Platte - im Konter spektakulär an Heinevetter. Durchgang zwei begann mit einer gehörig durchgewechselten Hamburger Mannschaft: Pascal Hens kam für Blazenko Lackovic, Lindberg für Schröder, Bertrand Gille spielte am Kreis, hinten deckte nun Duvnjak als Spitze und Guillaume Gille im Zentrum – wenn der HSV nicht die Systeme zwischen offensiver und defensiver Abwehr permanent wechselte.

Und das Spiel wurde intensiver. Hamburg kämpfte um den Ausgleich: Lindberg per Strafwurf 13:14, Hens zum 14:15, dann scheiterte Flohr in Überzahl an Heinevetter statt des ersehnten Ausgleichs, Christophersen traf in Unterzahl gegen den eingewechselten Beutler. Berlin zeigte weiter Klasse, wie beim schön abgelegten Pass auf Nincevic zum 15:17. Weiter rannte der HSV dem Gleichstand hinterher. Ballverlust Richwien, aber Lindberg traf im Konter nur den Pfosten statt eines 18:18 – erst nach dem Pfostenkracher von Bult sollte Flohr endlich zum Unetschieden treffen. Und Hamburg legte nach.

Markus Richwien fand nicht zur Normalform, Duvnjak traf per Schlagwurf zur allerersten Führung der Hamburger beim 19:18. Wieder kam Romero, diesmal aber im rechten Rückraum, wo den Berlinern der verletzte Pettersson fehlte. Lindberg legte zum 21:19 nach, Auszeit der Füchse. Es war nun ein echtes Kampfspiel, in dem beide Seiten erbittert miteinander rangen. Hens gewann das eins gegen eins gegen Stenbäcken, Bult gegen Flohr, 22:21. 

Doch dann zeigte Silvio Heinevetter (Gesamtquote über 30%) wieder seine Klasse und kaufte Bertrand Gille frei vom Kreis einen Torwurf ab, Mark Bult setzte das 22:22, und alles war wieder offen. Eine Schwächephase macht es den Gästen schwer, ein vergebener Konter, ein ausgelassener Siebenmeter und schließlich ein Heber neben das Tor von Rechtsaussen ließ den HSV die Schlussphase bestimmen. Es waren letztlich zu viele dieser Chancen, die Berlin nicht im Tor unterbrachte, so traf Duvnjak energisch zum 23:22, Sellin glich aus, aber Jaszka scheiterte aus guter Position an Beutler und vorne angelte sich Igor Vori den Ball zum 24:23 – der Entscheidung. Am Ende muss man den Füchsen Berlin eine sehr gute Leistung attestieren, für den Punktgewinn hat es letztlich nicht mehr gereicht. 




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu