Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.04.2012|Information|TnB

Juniorfüchse gewinnen das Berlin-Brandenburg-Derby

Das Juniorteam der Füchse Berlin konnte am vergangenen Wochenende den Lokalrivalen aus Brandenburg in die Schranken weisen. Gegen den Oranienburger HC gab es einen hart erkämpften 32:29 (10:14)-Heimsieg. In einem sehr intensiven Spiel waren die Gäste in Halbzeit eins spielbestimmend, doch die Abwehrumstellung und die gezeigte Leidenschaft unserer Juniors waren in Halbzeit zwei die Garanten für den Sieg.

Die erste Hälfte war überhaupt nicht nach dem Geschmack von Trainer Bob Hanning. Mit Ausnahme der Bundesligaspieler Johannes Sellin und Colja Löffler trat man in Bestbesetzung gegen den Oranienburger HC an. Marc Pechstein, Ramon Tauabo und die A-Jugendlichen Oliver Milde und Willy Weyhrauch waren mit von der Partie. Trotz des gesamten Kaders konnte man den schlechten Start in die Partie nicht verhindern. Mit einer Manndeckung von Beginn an wollte das Team die Oranienburger überraschen. Das gelang auch zunächst. Mit 3:1 ging man in Führung. Doch mit der fortlaufenden Spieldauer kam die Mannschaft von Gäste Trainer und Ex-Fuchs Jens Deffke besser in die Partie. In der Folge lag man lange Zeit mit zwei Toren zurück.

In der Abwehr zeigten die Juniorfüchse gegen die individuell starken Rückraumspieler zwar eine gute Leistung, doch der Angriff der Berliner war zu harmlos. Zu frühe und unüberlegte Abschlüsse waren der Grund für den 10:14 Halbzeitrückstand.
Wie ausgewechselt kamen die Juniorfüchse dann aus der Kabine. Eine Umstellung in der Abwehr auf eine offensive 4:2 Deckung brachte die Brandenburger völlig aus dem Konzept. Die zugelassenen Würfe entschärfte Torhüter Tom Lessig mit seinen spektakulären Paraden. Im Angriff konnte man endlich an die starken Leistungen aus der letzten Begegnung gegen die Magdeburger anknüpfen. 

Auch die Rückraumschützen Oliver Milde und Dominic Kehl konnten mit ihren Distanzwürfen zu einfachen Erfolgen kommen. In der 50 Minute konnte das Ergebnis dann erstmalig ausgeglichen werden. Auch nach der Auszeit des OHC stellte sich keine Veränderung ein. Durch die starke Deckung der Hausherren kamen unsere Jungs nun auch durch Gegenstöße zum Torerfolg. Am Ende setze man sich dann verdient mit 32:29 durch. „Die Leistungssteigerung in Halbzeit zwei war unbedingt nötig. Wir hatten in Durchgang eins unsere Mühen aber wenn wir mit Leidenschaft und vollem Engagement spielen, hat es jeder Gegner in dieser Liga schwer gegen uns“, sagte ein erleichterter Kapitän Max Rinderle.

Durch den Heimsieg und eine Niederlage des TS Großburgwedel gelang es den Berlinern sogar auf den 6. Platz in der Tabelle der 3. Liga zu klettern. Nun stehen den Juniorfüchse drei sehr schwere Duell bevor. Zunächst reist das Juniorteam zum Tabellenführer nach Springe. Anschließend empfängt der Tabellendritte aus Tarp unserer Juniorfüchse. Im letzten Spiel geht es dann zu Hause gegen den Tabellenfünfte aus Hannover. Wir drücken unseren Jungs kräftig die Daumen für die letzten Partien. 
 
Voß 6, Pechstein 5, Kehl 5, Milde 4, Rinderle 4/3, Weihrauch 2, Büttner 2, Manderscheid 2, Grimm 1, Bohle 1
 




Weitere News

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.