Lade Daten...
Füchse Berlin
05.05.2012|Information|ATz

Jungfüchse starten mit 43:21-Sieg sensationell in Endspiele um die Meisterschaft

In Essen, der Heimatstadt von Trainer Bob Hanning, setzten sich die Jungfüchse am Samstagabend im Viertelfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft mit 43:21 (21:11) gegen TUSEM Essen durch. Damit setzte der amtierende Deutsche Jugendmeister gleich zu Beginn ein großes Ausrufezeichen. "Das war das beste Spiel meiner Mannschaft in den letzten vier Jahren. Besser kann man Handball nicht spielen", sagte ein stolzer Trainer Bob Hanning nach der Partie.  In einer geschlossenen Mannschaftsleistung waren Tom Skroblien und Fabian Wiede mit jeweils neun Treffern die besten Werfer. Torwart Max Kroll kam am Ende auf eine überragende Quote von 55%.

Ohne Niederlage schlossen die Jungfüchse die Jugendbundesliga-Saison in der Staffel Ost ab und qualifizierten sich damit für die Viertelfinalspiele um die Deutsche Meisterschaft. Als erster Gegner stand damit der Zweitplatzierte aus der Staffel Nord, TUSEM Essen, fest. Eine besondere Reise für Bob Hanning, immerhin war der gebürtige Essener selbst Trainer bei TUSEM und holte mit dem Verein 1994 die bislang einzige A-Jugendmeisterschaft der Essener. Im Viertelfinalhinspiel der laufenden Meisterschaft war damit auch die Zielstellung klar, nämlich mit seinem Berliner Team dafür zu sorgen, dass es auch die einzige Jugendmeisterschaft bleibt. 

Hochmotiviert und bestens vorbereitet gingen die Spieler in die Partie. Von Müdigkeit war bei den Jungfüchsen trotz langer Saison, mit Zusatzbelastungen durch Auswahlmannschaften für viele Spieler, nichts zu spüren. TUSEM Essen wollte sich mit einem drei bis vier Tore Heimsieg eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel schaffen. Doch diese Hoffnungen zerstörten die Berliner gleich zu Beginn. Mit 8:3 legten die Jungs von Trainer Hanning vor und erarbeiteten sich bis zur Pause bereits einen komfortablen 21:11-Vorsprung. Immer wieder überzeugte die exzellente Defensive mit einem überragenden Max Kroll im Tor und half dem Angriff zu leichten Toren zu kommen. 20 der 43 erzielten Tore machten die Füchse per Gegenstoß.

Die rund 50 mitgereisten Fans sahen auch in der zweiten Hälfte eine dominierende Berliner Mannschaft. Das Team steckte nicht auf und überzeugte weiterhin mit Tempohandball. Selbst Juniorennationalspieler Julius Kühn, der auch im Bundesligateam von Essen zum Einsatz kommt, fand nicht in die Partie. Immer wieder scheiterte er an Max Kroll und brauchte für seine vier Tore am Ende eine zweistellige Anzahl an Versuchen. So zog der Füchse-Nachwuchs weiter seine Kreise und erhöhte mit einem 6:0-Zwischenlauf auf 31:15. Auch das Essener Publikum zollte der überragenden Leistung der Gäste nun Respekt und beklatschte jede Aktion beider Teams.

Am Ende schufen sich die Jungfüchse mit einem 43:21-Erfolg in Essen eine perfekte Ausgangssituation für das Rückspiel, das vor dem Bundesliga-Spiel Füchse Berlin - TV Großwallstadt am Sonntag, den 13. Mai, in der Max-Schmeling-Halle stattfindet. Die SG Spandau/Füchse Berlin ist damit das erste Team überhaupt, das in dieser Saison in Essen gewinnen konnte. "Wir wollten es bereits in Essen klar machen, damit wir die Zeit bereits als Vorbereitung auf das Halbfinale nutzen können", so Kapitän Kenji Hövels nach dem Spiel. Das war dem Team eindrucksvoll gelungen.

Auch Trainer Bob Hanning zollte seinem Team größten Respekt. "Ich ziehe ja selten den Hut vor meiner Mannschaft, aber heute muss ich es tun. Das war eine Demonstration, besser kann man Handball nicht spielen", so Hanning. Herausheben wollte der Coach keinen seiner Spieler und lobte stattdessen die komplett geschlossene Mannschaftsleistung. 
 
Torschützen: Wiede 9, Skroblien 9, Thümmler 6, Milde 4, Siewert 3, Schmöker 3, Weyhrauch 3, Dömeland 2, Reißky 2, Drux 1, Kassler 1




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.