Lade Daten...
Füchse Berlin
24.09.2012|Information|ATz

Bobs Kolumne: In Schwerin hätte es nicht soweit kommen dürfen

Liebe Handballfreunde, es ist kein erfreulicher Anlass, weshalb ich in meiner heutigen Kolumne den Blick zunächst vom Spielfeld ein wenig abwende. In der letzten Woche hat die Profimannschaft des SV Post Schwerin angekündigt einen Insolvenzantrag zu stellen. Zwar will man zunächst weiterspielen, aber die Signale aus der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns sind äußerst düster. Es sind solche Schlagzeilen, die es uns immer wieder schwer machen den Handball voran zu bringen. Schwerin gesellt sich damit in eine Reihe mit der unrühmlichen Trainerentlassung in Gummersbach, als Jan Gorr noch vor der ersten Trainingseinheit schon wieder gefeuert wurde. Oder der TBV Lemgo, der Stand heute zwar eine Insolvenz abwenden konnte, aber den sportlichen Geschäftsführer Volker Zerbe feuerte und nun auch noch gegen ihn ermitteln lässt.

Dabei darf man nicht die Reihenfolge verwechseln, denn den Negativmeldungen geht immer eine Vorgeschichte voraus. Und diese Vorgeschichten sind handgemacht, von den Clubs selbst zu verantworten. Wir müssen uns da stärker hinterfragen, was wir wollen und was wir dafür tun müssen. Mit uns meine ich in meiner Funktion als Vizepräsident der Liga ausdrücklich auch die Handball-Bundesliga. Schwerins Geschäftsführer hat erst vor kurzem seine Aufgabe angetreten und fragt zurecht, wie es sein kann, dass der Club überhaupt eine Lizenz bekommen hat. Deutlicher können die Signale nicht sein, dass wir auf Club- und auf Ligaebene an unseren Strukturen arbeiten müssen. Denn sonst bringen wir den Handball nicht voran sondern steuern sehenden Auges in ein Desaster.
 
Dabei sind doch die Vorzeichen endlich wieder positiver. Die Nationalmannschaft ist und bleibt unser Aushängeschild. Von ihr sind auch die Clubs abhängig, wenn sie sich erfolgreich selbst positionieren und vermarkten wollen. Inzwischen wird bei der Auswahl wieder in Ruhe gearbeitet und am Wochenende hat eine Nationalmannschaft mit vielen jungen Spielern den nächsten Entwicklungsschritt gemacht. Es freut mich natürlich, dass da auch vier Füchse-Spieler dabei waren, besonders stolz bin ich auf Evgeni Pevnov, der seine ersten beiden Länderspiele gemacht hat.
 
Diese positiven Voraussetzungen müssen wir auf Vereins- und Ligaebene nutzen. Dafür müssen wir aber unsere Hausaufgaben machen, an Strukturen arbeiten und von vornherein verhindern, dass solche Negativmeldungen erst auftauchen können. Auch im Interesse der seriös arbeitenden Vereine brauchen wir die entsprechenden Mechanismen. Als Schwerin auch in Berlin nach Jugendspielern fragte, habe ich den Talenten lieber den Weg nach Hüttenberg empfohlen. Zu einem seit vielen Jahren ruhig, sachlich und seriös arbeitenden Club.
 
Unsere aktuellen Jugendspieler waren am Wochenende aktiv. Und ich kann gleich vorneweg sagen, dass es keinen neuen Rekord gab. Mit dem 39:22-Sieg über die Hamburger bin ich natürlich zufrieden, zumal sich Fabian Wiede auch noch bei der Nationalmannschaft verletzt hatte. Weitere Spieler wie Paul Drux hatte ich geschont, sie durften gleich im Anschluss bei der zweiten Mannschaft mit ran. Die hat im Lokalderby gegen Oranienburg immerhin ein Unentschieden geschafft.
 
unsere Profis müssen in der kommenden Woche gleich zwei Mal ran. Erst am Mittwoch beim schweren Auswärtsspiel in Lübbecke und dann am Sonntag gegen Dinamo Minsk. Auf das erste Spiel in der Champions League bin ich natürlich gespannt. Interessant wird es auch in unserem Ausweichquartier im Velodrom und ich hoffe, dass uns viele Füchse-Fans dorthin begleiten werden.
 
Viele Grüße,
 
Bob Hanning
 
Bobs Kolumne unter http://www.bobhanning.de 




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.